Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1963

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 53. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 28. Februar bis 3. März 1963 in Cortina d’Ampezzo, Italien, statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1963
53. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 28. Februar – 3. März 1963
Austragungsort: Cortina d’Ampezzo, Italien
Goldmedaillengewinner
Herren: Kanada 1957 Donald McPherson
Damen: NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra (2)
Paare: Deutschland BR Marika Kilius &
Hans-Jürgen Bäumler
Eistanz: Tschechoslowakei Eva Romanová &
Pavel Roman (2)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
196219631964

Es ging nur ein Titel nach Übersee. Das relativ schlechte Abschneiden der USA war auf den Absturz von Sabena-Flug 548 bei Brüssel am 15. Februar 1961 zurückzuführen, bei dem die gesamte US-Eiskunstlaufelite, die sich an Bord der Boeing 707 auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Prag befand, ums Leben gekommen war.[1]

Ergebnisse

Bearbeiten

Die letzten Pflichtfiguren wurden am 1. März gelaufen. Am selben Abend fand die Kür statt, wobei der ohnehin späte Beginn 21.30 Uhr sich noch verzögerte und bis ins Morgengrauen dauerte. Außerdem herrschte enorme Kälte, so dass die Frage gestellt wurde, ob Weltmeister McPherson „bester Kürläufer“ oder „bester kältebeständiger Teilnehmer“ war. Es stellte sich auch heraus, dass McPherson überbewertet worden war. Nach der Pflicht war noch Schnelldorfer vor Divín, Calmat und McPherson voran gelegen.[2]

Platz Sportler Land
1 Donald McPherson Kanada 1957  Kanada
2 Alain Calmat Frankreich  Frankreich
3 Manfred Schnelldorfer Deutschland BR  BR Deutschland
4 Karol Divín Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
5 Scott Allen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6 Peter Jonas Osterreich  Österreich
7 Sepp Schönmetzler Deutschland BR  BR Deutschland
8 Donald Knight Kanada 1957  Kanada
9 Emmerich Danzer Osterreich  Österreich
10 Nobuo Satō Japan  Japan
11 Monty Hoyt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
12 Robert Dureville Frankreich  Frankreich
13 Hugo Dümler Deutschland BR  BR Deutschland
14 Jenő Ébert Ungarn 1957  Ungarn
15 Bill Neale Kanada 1957  Kanada
16 Waleri Meschkow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
17 Giordano Abbondati Italien  Italien
18 Malcolm Cannon Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
19 Wouter Toledo Niederlande  Niederlande

Punktrichter waren:

Nach der am 2. März beendeten Pflicht führte Dijkstra vor Heitzer, Griner und Hassler.

Platz Sportlerin Land
1 Sjoukje Dijkstra Niederlande  Niederlande
2 Regine Heitzer Osterreich  Österreich
3 Nicole Hassler Frankreich  Frankreich
4 Wendy Griner Kanada 1957  Kanada
5 Petra Burka Kanada 1957  Kanada
6 Miwa Fukuhara Japan  Japan
7 Inge Paul Deutschland BR  BR Deutschland
8 Jana Mrázková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
9 Helli Sengstschmid Osterreich  Österreich
10 Lorraine Hanlon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
11 Diana Clifton Peach Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
12 Ingrid Ostler Osterreich  Österreich
13 Karen Howland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
14 Fränzi Schmidt Schweiz  Schweiz
15 Eva Grožajová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
16 Ann Margreth Frei Schweden  Schweden
17 Junko Ueno Japan  Japan
18 Sandra Brugnera Italien  Italien
19 Christine Haigler Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
20 Shirra Kenworthy Kanada 1957  Kanada
21 Zsuzsa Szentmiklóssy Ungarn 1957  Ungarn
22 Anne Karin Dehle Norwegen  Norwegen
23 Tatjana Nemzowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion
24 Elżbieta Kościk Polen 1944  Polen

Punktrichter waren:

Die Kür fand am Abend des 28. Februar statt. Da der Großteil des Publikums aus Deutschland kam, war die Stimmung im Eisstadion ausgelassen.[3]

Platz Sportler Land
1 Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler Deutschland BR  BR Deutschland
2 Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
3 Tatjana Schuk / Alexander Gawrilow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
4 Gertrude Desjardins / Maurice Lafrance Kanada 1957  Kanada
5 Milada Kubiková / Jaroslav Votruba Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
6 Gerda Johner / Ruedi Johner Schweiz  Schweiz
7 Judianne Fotheringill / Jerry Fotheringill Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8 Vivian Joseph / Ronald Joseph Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9 Patty Gustafson / Pieter Kollen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10 Sonja Pfersdorf / Günther Matzdorf Deutschland BR  BR Deutschland
11 Linda Ward / Neil Carpenter Kanada 1957  Kanada
12 Gunilla Lindberg / Gunnar de Sharengrad Schweden  Schweden

Punktrichter waren:

Nach vier Testtänzen führten Shearman/Phillips vor Romanova/Roman und Doan/Ormsby.

Platz Sportler Land
1 Eva Romanová / Pavel Roman Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
2 Linda Shearman / Michael Phillips Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
3 Paulette Doan / Kenneth Ormsby Kanada 1957  Kanada
4 Janet Sawbridge / David Hickinbottom Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5 Donna Mitchell / John Mitchell Kanada 1957  Kanada
6 Mary Parry / Roy Mason Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
7 Sally Schantz / Stanley Urban Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
8 Lorna Dyer / John Carrell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
9 Györgyi Korda / Pál Vásárhelyi Ungarn 1957  Ungarn
10 Carol Forrest / Kevin Lethbridge Kanada 1957  Kanada
11 Marlise Fornachon / Charly Pichard Schweiz  Schweiz
12 Armelle Flichy / Pierre Brum Frankreich  Frankreich
13 Helga Burkhardt / Hannes Burkhardt Deutschland BR  BR Deutschland
14 Jitka Babická / Jaromír Holan Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
15 Christel Trebesiner / Gerald Felsinger Osterreich  Österreich
16 Ghislaine Houdas / Francis Gamichon Frankreich  Frankreich
17 Yvonne Littlefield / Peter Betts Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
18 Maria Grazia Toncelli / Vinicio Toncelli Italien  Italien

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Deutschland BR  BR Deutschland 1 1 2
Kanada 1957  Kanada 1 1 2
3 Niederlande  Niederlande 1 1
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 1
5 Frankreich  Frankreich 1 1 2
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1 1 2
7 Osterreich  Österreich 1 1
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
  • World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juni 2009; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. «Europa an der Spitze im Eiskunstlauf». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 5. März 1963, S. 12.
  2. «Cortina: Dramatik im Morgengrauen». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 3. März 1963, S. 16.
  3. «Wir nützten unsere letzte Chance». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. März 1963, S. 12.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy