Färöische Fußballmeisterschaft 1989

Die Färöische Fußballmeisterschaft 1989 wurde in der 1. Deild genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 47. Saison. Sie startete am 30. April 1989 und endete am 24. September 1989.

1. deild 1989
Meister B71 Sandur
Pokalsieger HB Tórshavn
Absteiger ÍF Fuglafjørður,
LÍF Leirvík
Mannschaften 10
Spiele 90
Tore 273 (ø 3,03 pro Spiel)
Torschützenkönig Egill Steinþórsson
(VB Vágur)
1. deild 1988

Aufsteiger B71 Sandur war der 17. Teilnehmer der höchsten Spielklasse nach Einführung des Ligaspielbetriebs 1947, SÍF Sandavágur kehrte nach 41 Jahren in diese zurück. Meister wurde B71 Sandur, die den Titel somit zum ersten Mal und auch als erster Aufsteiger erringen konnten. B71 blieb über die gesamte Spielzeit ungeschlagen. Dies schafften nach Einführung der 1. Deild bisher nur HB Tórshavn 1978 sowie ÍF Fuglafjørður 1979. Titelverteidiger HB Tórshavn landete auf dem zweiten Platz. Absteigen mussten hingegen ÍF Fuglafjørður nach zwei Jahren und LÍF Leirvík nach acht Jahren Erstklassigkeit.

Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte sich die Torquote auf 3,03 pro Spiel. Den höchsten Sieg erzielte HB Tórshavn beim 7:1-Auswärtssieg gegen KÍ Klaksvík am sechsten Spieltag, was zugleich das torreichste Spiel darstellte. Dies erreichten zudem B36 Tórshavn und HB Tórshavn mit einem 5:3 am achten Spieltag sowie B71 Sandur und HB Tórshavn mit einem 6:2 am letzten Spieltag.

In der 1. Deild spielte jede Mannschaft an 18 Spieltagen jeweils zwei Mal gegen jede andere. Die punktbeste Mannschaft zu Saisonende stand als Meister dieser Liga fest, die letzten beiden Mannschaften stiegen in die 2. Deild ab.

Saisonverlauf

Bearbeiten

Meisterschaftsentscheidung

Bearbeiten

Vom ersten Spieltag an stand zunächst HB Tórshavn an der Spitze der Tabelle, welche fünf Siege aus den ersten sechs Spielen bei einem Unentschieden erzielten. Nach einer 0:4-Heimniederlage im Spiel gegen VB Vágur kam es am achten Spieltag zum direkten Duell mit dem punktgleichen Verfolger B71 Sandur, welches der Zweitplatzierte mit 5:3 für sich entscheiden konnte und somit die Tabellenführung übernahm. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte B71 noch kein Spiel verloren, dies sollte sich auch bis zum Saisonende nicht ändern. Am 16. Spieltag war die Meisterschaft schließlich entschieden, als B71 ihr Heimspiel mit 4:1 gegen SÍF Sandavágur gewann und HB nicht über ein 1:1 bei VB Vágur hinauskam.

Abstiegskampf

Bearbeiten

LÍF Leirvík befand sich die komplette Saison im unteren Drittel der Tabelle, ab dem fünften Spieltag wurde durchgängig der letzte Platz belegt, da der Mannschaft im Laufe der Saison nur drei Unentschieden gelangen, eins davon am zweiten Spieltag gegen ÍF Fuglafjørður, die ihrerseits ab dem achten Spieltag durchgängig den vorletzten Platz belegten. Am fünften Spieltag gelang ihnen mit einem 1:0 im Heimspiel gegen KÍ Klaksvík der erste Sieg, was kurzfristig zum Verlassen der Abstiegsplätze führte, wobei die Position bis einschließlich des siebten Spieltages, an dem mit einem 2:1 gegen B36 Tórshavn der zweite und letzte Sieg gelang, gehalten werden konnte. Am 15. Spieltag stand der Abstieg von LÍF trotz eines 0:0-Unentschiedens bei B68 Toftir fest, da der Rückstand von nun sieben Punkten in den verbliebenen drei Partien nicht mehr aufgeholt werden konnte. Am 17. Spieltag wurde der zweite Absteiger durch die 1:3-Heimniederlage von ÍF gegen B71 Sandur und dem gleichzeitigen 2:1-Sieg des direkten Konkurrenten GÍ Gøta im Auswärtsspiel gegen SÍF Sandavágur entschieden.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
 
Färöische Fußballmeisterschaft 1989 (Färöer)
Mannschaften der 1. Deild 1989
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. B71 Sandur (N)  18  13  5  0 037:130 +24 31:50
 2. HB Tórshavn (M, P)  18  8  6  4 043:300 +13 22:14
 3. B68 Toftir  18  7  8  3 025:200  +5 22:14
 4. VB Vágur  18  8  5  5 033:210 +12 21:15
 5. KÍ Klaksvík  18  8  5  5 036:320  +4 21:15
 6. B36 Tórshavn  18  8  3  7 027:260  +1 19:17
 7. GÍ Gøta  18  7  2  9 028:330  −5 16:20
 8. SÍF Sandavágur (N)  18  5  5  8 024:300  −6 15:21
 9. ÍF Fuglafjørður  18  2  6  10 011:300 −19 10:26
10. LÍF Leirvík  18  0  3  15 009:380 −29 03:33

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister
  • Pokalsieger
  • Abstieg in die 2. Deild
  • (M) Meister des Vorjahrs
    (P) Pokalsieger des Vorjahrs
    (N) Neuaufsteiger aus der 2. Deild

    Spiele und Ergebnisse

    Bearbeiten
    B36 B68 B71 HB ÍF LÍF SÍF VB
    B36 Tórshavn 2:2 0:2 2:1 5:3 0:0 1:4 3:1 4:0 2:1
    B68 Toftir 2:0 1:3 1:0 3:1 2:0 1:1 0:0 2:1 1:2
    B71 Sandur 0:0 1:1 3:2 6:2 1:0 2:1 2:0 4:1 0:0
    GÍ Gøta 0:1 1:3 1:2 0:5 3:0 3:3 1:0 3:1 1:3
    HB Tórshavn 1:0 2:2 0:0 2:2 4:0 2:2 4:1 1:0 0:4
    ÍF Fuglafjørður 2:1 0:0 1:3 0:2 1:4 1:0 0:0 0:0 1:1
    KÍ Klaksvík 0:1 2:2 0:3 5:2 1:7 2:0 4:1 1:0 2:0
    LÍF Leirvík 0:2 0:2 0:1 1:3 0:2 1:1 1:2 1:3 0:3
    SÍF Sandavágur 3:1 0:0 2:2 1:2 2:2 2:1 2:3 4:2 1:0
    VB Vágur 4:2 4:0 1:2 0:1 1:1 4:3 3:3 1:0 1:1

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    1 Island  Egill Steinþórsson VB Vágur 16
    2 Karl Marius Poulsen KÍ Klaksvík 11
    3 Torkil Nielsen SÍF Sandavágur 10
    4 Gunnar Mohr HB Tórshavn 09
    5 Rói Árting HB Tórshavn 08
    Bergur Magnussen B36 Tórshavn
    7 Uni Arge HB Tórshavn 07
    Jonhard Joensen SÍF Sandavágur
    9 Per Dalheim GÍ Gøta 06
    Olgar Danielsen KÍ Klaksvík
    Poul Enok Hansen GÍ Gøta
    Eli Hentze B71 Sandur
    Pauli Jarnskor GÍ Gøta
    Torbjørn Jensen B71 Sandur
    Oddbjørn Joensen HB Tórshavn
    Kurt Mørkøre KÍ Klaksvík
    Jan Allan Müller VB Vágur
    Jógvan Martin Olsen B68 Toftir
    Páll á Reynatúgvu B71 Sandur

    Egill Steinþórsson gewann nach 1986 als zweiter Ausländer den Titel des Torschützenkönigs.

    Mannschaft Trainer Spieltage
    B36 Tórshavn Jógvan Norðbúð 01–18
    B68 Toftir Danemark  John Kramer 01–10
    B71 Sandur Polen  Jan Kaczynski 01–18
    GÍ Gøta Danemark  Ole Skoubo 01–18
    HB Tórshavn Jóhan Nielsen 01–18
    ÍF Fuglafjørður Abraham Hansen 01–18
    Island  Páll Guðlaugsson
    KÍ Klaksvík Manni Høgnesen 01–07
    John Sigurð Joensen 08–10
    Petur Simonsen 11–18
    LÍF Leirvík Danemark  Børge Andersen 01–18
    SÍF Sandavágur Páll Fróði Joensen 01–18
    VB Vágur Danemark  Palle Larsen 01–18

    KÍ Klaksvík wechselte als einzige Mannschaft ihren Trainer aus, dies jedoch insgesamt zwei Mal. In Bezug auf die Tabellenplatzierung bewirkte dies eine Verbesserung vom siebten auf den fünften Platz.

    Spielstätten

    Bearbeiten

    In Klammern sind bei mehreren aufgeführten Stadien die Anzahl der dort ausgetragenen Spiele angegeben.

    Mannschaft Stadion Spielort
    B36 Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    B68 Toftir Svangaskarð (8) Toftir
    Sarpugerði (1) 1 Norðragøta
    B71 Sandur Inni í Dal Sandur
    GÍ Gøta Sarpugerði Norðragøta
    HB Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    ÍF Fuglafjørður Í Fløtugerði Fuglafjørður
    KÍ Klaksvík Við Djúpumýrar Klaksvík
    LÍF Leirvík Í Fløtugerði (3) Fuglafjørður
    Uppi á Brekku (6) Leirvík
    SÍF Sandavágur Valloyran Sandavágur
    VB Vágur Á Eiðinum Vágur
    1 
    Das Stadion Svangaskarð konnte aufgrund der Vorbereitungen auf die Island Games 1989 vorübergehend nicht genutzt werden.

    Die Meistermannschaft

    Bearbeiten

    In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.

    1. B71 Sandur
     

    Jóan Petur Clementsen (18/5) | Róin Clementsen (18/2) | Sofus Clementsen (16/0) | Eli Hentze (17/6) | Torbjørn Jensen (18/6) | Jákup Joensen (9/1) | Niclas Joensen (17/1) | Steingrím Johannesen (6/0) | Piotr Krakowski (17/5) | Bjarki Mohr (12/1) | Ib Mohr Olsen (17/4) | Páll Ivan Petersen (8/0) | Páll á Reynatúgvu (18/6) | Rúni í Soylu (2/0) | Marner Tausen (1/0) | Karl Vidtfeldt (1/0) | Wieslaw Zakrzewski (17/0)

    ohne Einsatz: Eyðfinn Clementsen | Frankie Jensen | Jógvan Jón Petersen

    Nationaler Pokal

    Bearbeiten

    Im Landespokal gewann HB Tórshavn mit 2:0 im Wiederholungsspiel gegen den Meister B71 Sandur.

    Bearbeiten
    pFad - Phonifier reborn

    Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

    Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy