Gesicht am Südpol des Mondes

Mondregion

Das Gesicht am Südpol des Mondes ist eine Region auf dem Mond (81,9° südlicher Breite und 39,27° östlicher Länge), die automatisch in einem Bild aus dem Mondaufklärungsorbiter von einem Computersystem mit Gesichtserkennungstechnologien erkannt wurde,[1] als Ergebnis eines Projekts, das Teil der International Space App Challenge 2013 Tokyo war. Es besteht aus Kratern und Schatten auf der Mondoberfläche, die zusammen ein Bild bilden, das einem Gesicht ähnelt.[2]

Das Gesicht am Südpol des Mondes

Das Gesicht auf dem Mars ist ein bekannteres Beispiel für Pareidolie.

Gesichtserkennung

Bearbeiten

Menschliche Gehirne haben aufgrund der Struktur des Gehirns die Fähigkeit, Gesichter auf dem Mond wahrzunehmen.[3] Auf der linken Hemisphäre des menschlichen Gehirns erkennt der Gyrus fusiformis (ein Bereich, der mit der Erkennung verbunden ist) die Genauigkeit, wie „gesichtsähnlich“ ein Objekt ist. Der rechte Gyrus fusiformis verwendet dann Informationen aus dem linken Gyrus fusiformis, um zu schlussfolgern, ob das Bild ein Gesicht ist oder nicht.[4] Die inhärente Fähigkeit des Gyrus fusiformis, Gesichter und Muster in Organismen und der Natur zu erkennen, hat auch zu einem Phänomen namens Pareidolie geführt, bei dem das Gehirn Gesichter und Muster in Sammlungen von Objekten erkennt, bei denen es keine geben sollte.

Pareidolie erklärt teilweise, warum Menschen dazu voreingenommen sind, Gesichter auf unbelebten Objekten wie dem Mond wahrzunehmen.[5]

Menschen identifizieren Gesichter, bei denen es aufgrund eines Gestaltprinzips, das Gesetz der Prägnanz genannt wird, keine gibt. Das Prägnanzgesetz besagt, dass „die Menschen mehrdeutige oder komplexe Bilder als die einfachste(n) Form(en) wahrnehmen und interpretieren werden“.[6] Dies bedeutet, dass, weil die Krater und Hügel des Mondes der Form von Augen und einem Mund ähneln, das menschliche Gehirn diese Bilder aufgrund der Vertrautheit zu einem menschlichen Gesicht verdichtet, was ein weiteres Gestaltprinzip ist.

Mondkrater

Bearbeiten
 
Der Mond-Südpol, fotografiert von der Clementine

Die Mondkrater, aus denen das „Gesicht“ am Südpol besteht, sind seit Milliarden von Jahren erhalten geblieben. Das Äußere des Mondes besteht zu 16 % aus diesen Kratern. Diese Krater wurden durch die Auswirkungen von Meteoren gebildet; sie können bis zu 1.600 Meilen breit sein. Aufgrund des Fehlens einer Atmosphäre ist der Mond nicht vor Stößen wie diesen geschützt. Krater sind oft mit einer Mischung aus Feinstaub und felsigen Trümmern bedeckt, die Regolith genannt werden. Einige Untersuchungen, die über Clementine durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass es in einigen Kratern des Mondes auch Wasser und Eis gibt. Die Krater selbst zeigen eine Vergangenheit der Füllung mit geschmolzener Lava.[2]

Wahrnehmung von Bildern auf dem Mond

Bearbeiten

Innerhalb der westlichen Kultur meinten Einige, dass sie „den Mann im Mond“ gesehen haben. In der ostasiatischen Kultur haben die Menschen ein Kaninchen oder Hände gesehen. Darüber hinaus erzählten einige Menschen, verschiedene Bilder, wie einen Baum, eine Frau oder eine Kröte gesehen zu haben.[3]

Wenn Menschen die Bilder beschreiben, die sie auf dem Mond sehen, wie z. B. ein Gesicht, sehen sie das auf dem Mond angezeigte Bild nicht direkt. Sie betrachten eher einen unregelmäßigen Abschnitt der Mondoberfläche.[7] Der unregelmäßige Abschnitt besteht aus tiefen Kratern und Hügeln.

Weitere außerirdische Formationen

Bearbeiten
 
Ein Satellitenfoto eines Tafelbergs in Kydonia, das oft als Gesicht auf dem Mars bezeichnet wird. Spätere Bilder aus anderen Blickwinkeln enthielten die Schatten nicht.

Das Gesicht auf dem Mond ist nicht die einzige Formation, die ein Bild auf einem anderen astronomischen Objekt zu bilden scheint; ein weiteres Beispiel ist das Gesicht auf dem Mars, das 1976 während der Viking 1-Mission entdeckt wurde. Während das Gesicht auf dem Mond umgekehrt ist, ist das Gesicht auf dem Mars ein dreidimensionaler Hügel, der einem menschlichen Gesicht ähnelt. Das „Gesicht“ befindet sich in einer Region namens Cydonia Mensae.

Es gibt auch mehrere andere Formationen auf dem Mars. Es gibt eine bestimmte Ansammlung von bergigem Gelände, das wie ein Smiley-Gesicht und eine schädelartige Hochebene aussieht. Es gibt auch einen Vulkan, der eine Lavastromeinrückung aufweist, die Kermit dem Frosch aus der Muppet Show stark ähnelt.

Einige sehen das Krümelmonster in Teilen von Merkur und Bilder, die einem Auge im Helixnebel ähneln. Auf Mercury gibt es eine klare Sammlung von Kratern, von denen einige sagen, dass sie ein Bild von Micky Maus bilden.[8][9]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kazutaka Kurihara, Masakazu Takasu, Kazuhiro Sasao, Hal Seki, Takayuki Narabu, Mitsuo Yamamoto, Satoshi Iida, Hiroyuki Yamamoto: A Face-like Structure Detection on Planet and Satellite Surfaces using Image Processing. ;CoRR(2013) (= Lecture Notes in Computer Science. Band 8253). 2013, ISBN 978-3-319-03160-6, A Face-Like Structure Detection on Planet and Satellite Surfaces Using Image Processing, S. 564–567, doi:10.1007/978-3-319-03161-3_54.
  2. a b About the Moon. In: Solar System Exploration. Archiviert vom Original am 16. Februar 2013; abgerufen am 13. Dezember 2021.
  3. a b Why Do People See Faces in the Moon? 12. April 2017, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  4. How does our brain know what is a face and what’s not? In: MIT News. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  5. Pareidolia: Why we see faces in hills, the Moon and toasties. In: BBC News. 31. Mai 2013, abgerufen am 13. Dezember 2021 (britisches Englisch).
  6. Design Principles: Visual Perception And The Principles Of Gestalt – Smashing Magazine. In: Smashing Magazine. 28. März 2014, abgerufen am 13. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  7. Team Pitara: Why do we See a Face on the Moon | Pitara Kids Network. In: www.pitara.com. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  8. Faces In Space: Planets, Celestial Formations That Look Like Visages (Photos). In: Huffington Post. 14. Januar 2013, abgerufen am 13. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. The Face on Mars: Fact & Fiction. In: Space.com. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy