Guldengroschen
Siegmund von Tirol. 1427-1496.
AR halber Guldiner, 1484 (15.94 g).

   /A   *•SIGISMVNDVS: *: ARCHIDVX• AVSTRIE•
   /R   Ritter rechts.

Guldiner oder Guldengroschen war das silberne Äquivalent des Goldguldens Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts. Er war ein Vorläufer des Talers bzw. Reichstalers. Geprägt wurde er erstmals um 1480 in geringer Stückzahl in der Münze Hall.

Ein ähnlicher Begriff ist der Dukaton, der das silberne, in Italien und den Niederlanden geprägte und im 16. und 17. Jahrhundert auch im deutschen Sprachraum kursierende Äquivalent des goldenen Dukatens war.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Guldengroschen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy