Manfred Sachse

deutscher Schmied und Autor

Manfred Sachse (* 8. August 1935 in M.Gladbach, heute Mönchengladbach; † 16. März 2022 in Mönchengladbach-Rheydt[1]) war ein deutscher Schmied, Autor und Experte für Damaszener Stahl.[2][3][4]

Manfred Sachse beim Ausschmieden eines Damast-Paketes am Riemenzughammer

Leben und Wirken

Bearbeiten
 
Essener Zeremonialschwert Damast, Rautenmuster, nachgeschmiedet von Manfred Sachse

Sachse wuchs in einem handwerklich geprägten Elternhaus auf, sein Vater war selbstständiger Dekorationsmalermeister, und zugleich sein Lehrmeister. Manfred Sachse legte seine Gesellenprüfung als Maler und Lackierer 1953 sowie als Galvaniseur und Metallschleifer 1956 ab. Die Meisterprüfung als Galvaniseur und im Metallschleiferhandwerk folgte 1959.

Sachse übte in seiner Jugend Fechtsport aus. Über das Fechten kam Manfred Sachse auf Umwegen zum Damaszenerstahl. Für seine zweite Ausbildung besuchte er die Berufsschule in Solingen, dem Zentrum der deutschen Klingenindustrie, wo ihm in einer Firma für Fechtbedarf eine Damastklinge gezeigt wurde.[5]

1962 machte er sich als Galvaniseur- und Metallschleifermeister selbstständig. In seiner Werkstatt richtete er sich eine Schmiede ein, wo er anfing selber Damast herzustellen. Im Kontakt mit anderen Experten und auf Studienreisen sammelte er Wissen über Damaststahl. Ab Anfang der 1960er Jahre bekam er Aufträge für Restaurierungen von historischen Waffen z. B. vom städtischen Museum Schloss Rheydt.[6] 1989 baute er das Essener Zeremonialschwert nach.[7]

Sachse gestaltete auch Museumsausstellungen, unter anderem das Deutsche Schmiedemuseum im LWL Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik.[8] Ein großer Teil seiner Sammlung zum Thema Damaststahl ist im Manfred Sachse Damaststahl-Archiv im Deutschen Klingenmuseum einsehbar.

 
Schmiedegerechte Rekonstruktion der Spatha (Schwert) von Soest

Sein Buch Damaszener Stahl ist in 3 Ausgaben erschienen und wurde ins Englische übersetzt.

Von 1991 bis 2012 war Sachse Mitglied der Freimaurerloge Eos in Krefeld, zu deren 150. Stiftungsfest im Jahre 2003 er deren Logenschwert herstellte.[9]

 
Zielfernrohr aus Damaszener Stahl, von Manfred Sachse. Optik von Schmidt&Bender.

Dozententätigkeit

Bearbeiten
  • Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld (Ausbildung von Denkmalpflegern im Handwerk)[10]
  • Mitgliedschaft im Stahlinstitut VDEh, dort Mitglied im Geschichtsausschuss
  • 1995–2013 Mitglied (Zeitweise auch Präsident) der Internationalen Gesellschaft für Damaszenerstahlforschung e.V.(aufgelöst 2013)
  • seit 1984–2002 vereidigter Sachverständiger bei Industrie- und Handelskammer Krefeld, Mönchengladbach, Neuss für historische Waffen aus Damaszener Stahl[11]

Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • Damaszener Stahl
    • 1. Ausgabe, Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss, 1989.
    • 2. Ausgabe, Verlag Stahleisen, 1993. Mit Einleitung von Helmut Nickel: Schwertmagie und Schwertmythos
    • 3. Ausgabe, Verlag Stahleisen, 2008.
  • Alles über Damaszener Stahl, Wirtschaftsverlag NW 1993.
  • Mitautor bei Alfred Pothmann: Das Zeremonialschwert der Essener Domschatzkammer, Aschendorff Verlag, 1995.
  • Artikelserie Damaszener Stahl 1–25 im Deutschen Waffen-Journal 1978–1983
  • Die Restaurierung von Damaszenerstahl, 11. Arbeitstagung der ATM in Münster 1976.
  • Hier stinkt’s nach Füchsen (Goethe und der Degen) DWJ 9/1999.
  • Findelkind, der Säbel des Zaren Alexander I, DWJ 3/2000
  • Eine russische damaszierte Klinge, Stahl u. Eisen 21/82
  • Sichtbar gemacht, Damastlauf restauriert, DWJ 5/2000
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://trauer.wuppertaler-rundschau.de/traueranzeige/manfred-sachse
  2. Heinz Denig: Titel Alte Schmiedekunst, Damaszenerstahl, Verlag Heinz Denig, 1990, ISBN 3-927754-04-8, S. 129.
  3. Mitteilungsblatt der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach 12/2009, S. 295 Archivierte Kopie (Memento vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,3 MB)
  4. Die Zeit 23. Februar 2006 Nr. 9 [1]
  5. http://damaszenerstahlforschung.gmxhome.de/Geschichte/Manfred_Sachse/manfred_sachse.html
  6. http://damaszenerstahlforschung.gmxhome.de/Geschichte/Manfred_Sachse/manfred_sachse.html
  7. Alfred Pothmann: Das Zeremonialschwert der Essener Domschatzkammer, Aschendorff Verlag, 1995
  8. http://damaszenerstahlforschung.gmxhome.de/Geschichte/Manfred_Sachse/manfred_sachse.html
  9. Cluster65: Deutsch: Logenschwert, Eos Krefeld, gefertigt von Manfred Sachse, Damaszener Stahl: "große Rosen". 1. Januar 1989, abgerufen am 14. Dezember 2021.
  10. Klappentext verfasst von Horst Schankliss im Buch Damaszener Stahl, Manfred Sachse, 2. erweiterte Auflage. 1993.
  11. Klappentext verfasst von Horst Schankliss im Buch Damaszener Stahl, Manfred Sachse, 2. erweiterte Auflage. 1993.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy