Ein Messeffekt ist eine physikalische Erscheinung, die bei einer Messung verwendet wird.[1][2] Es gibt nur wenige Fälle, bei denen die Messgröße direkt mit einem bekannten Wert dieser Größe verglichen werden kann, etwa indem man einen Maßstab anlegt. Bei der Mehrzahl der zu messenden Größen ist ein physikalisches Gesetz auszunutzen, das eindeutig und umkehrbar auf eine andere physikalische Größe führt, die der Messung leicht zugänglich ist.

Während in der Frühzeit der Entwicklung der Messtechnik vorzugsweise Erscheinungen ausgenutzt wurden, die sichtbar und dann auch ablesbar sind, werden jetzt vorzugsweise Erscheinungen ausgenutzt, die auf ein elektrisches Signal führen.

Beispiel Temperaturmessung:
Erst Flüssigkeits-Glasthermometer, Galileo-Thermometer oder Bimetallthermometer,
jetzt industriell Widerstandsthermometer oder Thermoelemente.

Der Vorteil der elektrischen Signale liegt in der leichten Umformbarkeit (in robuste störunempfindliche Analog- oder Digitalsignale), der leichten Übertragbarkeit an entfernte Registrierungs-Stellen (Anzeige, Protokollierung) und in der leichten Bewertbarkeit in Automatisierungsaufgaben (etwa Regelungstechnik).

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hans-Rolf Tränkler: Taschenbuch der Meßtechnik. 2. Auflage. Oldenbourg, 1991, Seite 175 f.
  2. Alfred Böge, Wolfgang Böge (Hrsg.): Handbuch Maschinenbau: Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik. 23. Auflage. Springer Vieweg, 2017, Seite 677.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy