Olympische Winterspiele 1988/Eishockey

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1988

Die Olympischen Winterspiele 1988 fanden in Calgary in Kanada statt. Das olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 13. bis 28. Februar ausgetragen. Zwölf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil.

Eishockey bei den
Olympischen Winterspielen 1988
Information
Austragungsort Kanada Calgary
Wettkampfstätte Olympic Saddledome, Stampede Corral, Father David Bauer Olympic Arena
Mannschaften 12
Nationen 12
Athleten 265 (265 )
Datum 13.–28. Februar 1988
Entscheidungen 1
Sarajevo 1984
Sowjetische Briefmarke zum olympischen Eishockeyturnier

Neben Gastgeber Kanada und den sieben übrigen Mannschaften der vergangenen A-Weltmeisterschaften waren auch die drei bestplatzierten Teams der B-Gruppe teilnahmeberechtigt. Der letzte Startplatz wurde in einer Qualifikation zwischen dem B-Gruppen-Vierten und dem Sieger der C-Gruppe ausgespielt.

Im Vergleich zum vorangegangenen Olympiaturnier wurde die Finalrunde von vier auf sechs Mannschaften erweitert, so dass auch die beiden Drittplatzierten der beiden Vorrundengruppen um die Medaillen mitspielten. Die Viert-, Fünft- und Sechstplatzierten spielten dann im jeweiligen direkten Vergleich die weiteren Platzierungen aus. Die TV-Anstalten konnten durchsetzen, dass in der Platzierungsrunde statt des vorgesehenen, aus deren Sicht „unattraktiven Vormittags-Matches“ von Kanada gegen die BRD am 24. Februar die Kanadier erst am Abend dieses Tages gegen die Sowjetunion spielen konnten und am 26. Februar das Match gegen die BRD auszutragen hatten. Finnland blieb mit seinen Protestdrohungen auf der Strecke, Deutschlands Trainer Xaver Unsinn sprach von „Wettbewerbsverzerrung“.[1]

Das Turnier wurde von einem Dopingfall überschattet, als der polnische Spieler Jarosław Morawiecki nach dem Spiel gegen Frankreich positiv getestet wurde. Morawiecki wurde gesperrt und das Spiel für Polen mit 0:2 Punkten und 0:2 Toren als verloren gewertet. Dagegen behielt für Frankreich das tatsächliche Ergebnis von 2:6 weiterhin Gültigkeit.

Die Mannschaft aus der UdSSR gewann bei diesem Turnier gewohnt souverän ihre mittlerweile siebte Goldmedaille und avancierte damit zum alleinigen Rekord-Olympiasieger. Die entthronten Kanadier konnten dagegen ihren Heimvorteil nicht nutzen und blieben ohne Medaille. Überraschend war der Gewinn der Silbermedaille für die Finnen, die damit ihre erste Medaille bei einem großen Turnier (Olympiaturnier oder Weltmeisterschaft) überhaupt erringen konnten, aber auch davon profitierten, dass sie gegen den bereits feststehenden Olympiasieger ihr Schlussmatch gewannen.[2] Neben Gastgeber Kanada sorgten die Tschechoslowaken für eine weitere Turnierenttäuschung, als diese mit dem sechsten Platz ihre bis dato schlechteste Olympiaplatzierung seit 1928 erzielten.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikationsspiele wurden in Ratingen ausgetragen.

9. April 1987   Frankreich
Pouget, Richer (2 ×), Dupuis, Bordeleau, Almasy (2 ×)
  Japan
Unjo, Nakasato, Tonosaki, Royama
7:4 (1:1,4:2,2:1)
10. April 1987   Frankreich
Bordeleau, Almasy
  Japan
Ebina, Suzuki (2 ×)
2:3 (1:2,1:1,0:0)

Damit konnte sich Frankreich für das olympische Turnier qualifizieren.

Olympisches Eishockeyturnier

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
14. Februar 1988   Schweden   Frankreich 13:2 (1:1,9:1,3:0)
  Kanada   Polen 1:0 (1:0,0:0,0:0)
  Finnland   Schweiz 1:2 (0:2,0:0,1:0)
16. Februar 1988   Schweden   Polen 1:1 (0:0,1:1,0:0)
  Kanada   Schweiz 4:2 (0:0,1:1,3:1)
  Finnland   Frankreich 10:1 (4:0,4:0,2:1)
18. Februar 1988   Polen   Frankreich 6:21 (1:0,1:0,4:2)
  Schweden   Schweiz 4:2 (3:0,1:1,0:1)
  Kanada   Finnland 1:3 (0:3,1:0,0:0)
20. Februar 1988   Schweden   Finnland 3:3 (1:0,2:2,0:1)
  Kanada   Frankreich 9:5 (7:3,0:1,2:1)
  Schweiz   Polen 4:1 (4:0,0:0,0:1)
22. Februar 1988   Finnland   Polen 5:1 (1:1,2:0,2:0)
  Kanada   Schweden 2:2 (1:1,0:1,1:0)
  Schweiz   Frankreich 9:0 (1:0,3:0,5:0)

1) wegen Dopings für Polen mit 0:2 Punkten und 0:2 Toren gewertet

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Pkt.
1. Finnland  Finnland 5 3 1 1 22:08 +14 7:03
2. Schweden  Schweden 5 2 3 0 23:10 +13 7:03
3. Kanada  Kanada 5 3 1 1 17:12 +05 7:03
4. Schweiz  Schweiz 5 3 0 2 19:10 +09 6:04
5. Polen  Polen 5 0 1 4 03:13 −10 1:09
6. Frankreich  Frankreich 5 0 0 5 10:47 −37 0:10

Gruppe B

Bearbeiten
13. Februar 1988
14:30 Uhr
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Jiří Hrdina (16:01)
1:2
(1:0, 0:1, 0:1)
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Helmut Steiger (25:39)
Peter Schiller (52:59)
Olympic Saddledome, Calgary
Zuschauer: 3.000
13. Februar 1988
16:30 Uhr
Norwegen  Norwegen
0:5
(0:0, 0:3, 0:2)
Sowjetunion  UdSSR
Alexei Gussarow (22:34)
Alexander Mogilny (23:30)
Wladimir Krutow (37:13)
Andrei Chomutow (45:00)
Igor Stelnow (47:29)
Stampede Corral, Calgary
Zuschauer: 7.000
13. Februar 1988   USA   Österreich 10:6 (2:1,4:0,4:5)
15. Februar 1988   BR Deutschland   Norwegen 7:3 (2:0,3:1,2:2)
  UdSSR   Österreich 8:1 (3:1,5:0,0:0)
  Tschechoslowakei   USA 7:5 (1:3,2:1,4:1)
17. Februar 1988   BR Deutschland   Österreich 3:1 (1:1,1:0,1:0)
  Tschechoslowakei   Norwegen 10:1 (1:0,5:0,4:1)
  UdSSR   USA 7:5 (2:0,4:2,1:3)
19. Februar 1988   Tschechoslowakei   Österreich 4:0 (2:0,1:0,1:0)
  UdSSR   BR Deutschland 6:3 (2:1,2:1,2:1)
  USA   Norwegen 6:3 (1:0,3:2,2:1)
21. Februar 1988   UdSSR   Tschechoslowakei 6:1 (2:0,3:0,1:1)
  Österreich   Norwegen 4:4 (1:1,1:2,2:1)
  BR Deutschland   USA 4:1 (2:0,0:0,2:1)
Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Pkt.
1. Sowjetunion  Sowjetunion 5 5 0 0 32:10 +22 10:0
2. Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 5 4 0 1 19:12 +07 08:2
3. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 5 3 0 2 23:14 +09 06:4
4. Vereinigte Staaten  USA 5 2 0 3 27:27 ±00 04:6
5. Osterreich  Österreich 5 0 1 4 12:29 −17 01:9
6. Norwegen  Norwegen 5 0 1 4 11:32 −21 01:9

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 11

23. Februar 1988
14:15 Uhr
Frankreich  Frankreich
2:19 Derek Haas
9:47 Peter Almásy
24:29 Franck Pajonkowski
29:44 Franck Pajonkowski
34:37 Franck Pajonkowski
40:43 Franck Pajonkowski
Derek Haas (PS)
7:6 n. P.
(0:2, 3:3, 3:1, 1:0)
Norwegen  Norwegen
26:03 Arne Billkvam
35:18 Morgan Andersen
39:43 Jarle Friis
42:21 Lars Bergseng
46:46 Geir Hoff
55:58 Sigurd Thinn
Father David Bauer Olympic, Calgary
Zuschauer: 2.000
Spiel um Platz 9
23. Februar 1988   Österreich   Polen 3:2 (0:1, 3:1, 0:0)
Spiel um Platz 7
25. Februar 1988   USA   Schweiz 8:4 (2:1, 3:0, 3:3)

Finalrunde um die Plätze 1–6

Bearbeiten
24. Februar 1988   Finnland   BR Deutschland 8:0 (3:0,3:0,2:0)
  Schweden   Tschechoslowakei 6:2 (0:1,3:0,3:1)
  Kanada   UdSSR 0:5 (0:0,0:2,0:3)
26. Februar 1988   Kanada   BR Deutschland 8:1 (1:0,4:1,3:0)
  UdSSR   Schweden 7:1 (4:0,1:0,2:0)
  Finnland   Tschechoslowakei 2:5 (0:1,1:2,1:2)
27. Februar 1988   Kanada   Tschechoslowakei 6:3 (3:1,1:2,2:0)
28. Februar 1988   Schweden   BR Deutschland 3:2 (0:1,1:1,2:0)
  UdSSR   Finnland 1:2 (0:0,0:1,1:1)

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

Tabelle der Finalrunde

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Pkt.
1. Sowjetunion  Sowjetunion 5 4 0 1 25:07 +18 8:2
2. Finnland  Finnland 5 3 1 1 18:10 +8 7:3
3. Schweden  Schweden 5 2 2 1 15:16 −1 6:4
4. Kanada  Kanada 5 2 1 2 17:14 +3 5:5
5. Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 5 1 0 4 08:26 −18 2:8
6. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 5 1 0 4 12:22 −10 2:8

Statistik

Bearbeiten
Name Team Sp T A Pkt SM
Wladimir Krutow Sowjetunion  UdSSR 8 6 9 15 0
Igor Larionow Sowjetunion  UdSSR 8 4 9 13 4
Wjatscheslaw Fetissow Sowjetunion  UdSSR 8 4 9 13 6
Corey Millen Vereinigte Staaten  USA 8 6 5 11 4
Dušan Pašek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 8 6 5 11 8
Sergei Makarow Sowjetunion  UdSSR 8 3 8 11 10
Erkki Lehtonen Finnland  Finnland 8 4 6 10 2
Anders Eldebrink Schweden  Schweden 8 4 6 10 4
Igor Liba Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 8 4 6 10 8
Gerd Truntschka Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 8 3 7 10 10

Abschlussplatzierung und Kader der Mannschaften

Bearbeiten
Platzierung Mannschaft Spieler
  Sowjetunion 
UdSSR
Sergei Mylnikow, Vitālijs SamoilovsIlja Bjakin, Igor Stelnow, Wjatscheslaw Fetissow, Alexei GussarowAlexei Kassatonow, Sergei Starikow, Wjatscheslaw Bykow, Sergei Jaschin, Waleri Kamenski, Sergei Swetlow, Alexander Tschornych, Andrei Chomutow, Igor Larionow, Andrei Lomakin, Sergei Makarow, Alexander Mogilny, Anatoli Semjonow, Alexander Koschewnikow, Igor Krawtschuk, Wladimir Krutow
Trainerstab: Wiktor Tichonow, Igor Dmitrijew
  Finnland 
Finnland
Jarmo Myllys, Jukka TammiTimo Blomqvist, Kari Eloranta, Jyrki Lumme, Jukka Virtanen, Arto Ruotanen, Reijo Ruotsalainen, Simo SaarinenKai Suikkanen, Raimo Helminen, Iiro Järvi, Esa Keskinen, Erkki Laine, Kari Laitinen, Erkki Lehtonen, Reijo Mikkolainen, Janne Ojanen, Timo Susi, Pekka Tuomisto, Teppo Numminen, Jari Torkki
Trainerstab: Pentti Matikainen
  Schweden 
Schweden
Peter Lindmark, Peter Åslin, Anders BergmanPeter Andersson, Anders Eldebrink, Lars Ivarsson, Lars Karlsson, Mats KihlströmTommy Samuelsson, Mikael Andersson, Bo Berglund, Jonas Bergqvist, Peter Eriksson, Michael Hjälm, Mikael Johansson, Lars Molin, Lars-Gunnar Pettersson, Thomas Rundqvist, Ulf Sandström, Håkan Södergren, Jens Öhling, Thomas Eriksson, Thom Eklund
Trainerstab: Tommy Sandlin, Curt Lindström
4 Kanada 
Kanada
Andy Moog, Sean BurkeSerge Roy, Zarley Zalapski, Chris Felix, Randy Gregg, Trent YawneyTim Watters, Tony Stiles, Serge Boisvert, Marc Habscheid, Gord Sherven, Ken Yaremchuk, Ken Berry, Merlin Malinowski, Steve Tambellini, Brian Bradley, Wally Schreiber, Bob Joyce, Jim Peplinski, Claude Vilgrain, Vaughn Karpan
Trainerstab: Dave King, Guy Charron, Tom Watt
5 Deutschland BR 
BR Deutschland
Helmut de Raaf, Karl Friesen, Josef SchlickenriederUdo Kießling, Ron Fischer, Harold Kreis, Andreas Niederberger Joachim Reil, Dieter Medicus, Horst-Peter Kretschmer, Manfred SchusterGerd Truntschka, Dieter Hegen, Helmut Steiger, Georg Franz, Peter Obresa, Georg Holzmann, Roy Roedger, Christian Brittig, Peter Draisaitl, Bernd Truntschka, Manfred Wolf
Trainerstab: Xaver Unsinn
6 Tschechoslowakei 
Tschechoslowakei
Dominik Hašek, Jaromir Šindel, Petr BřízaAntonín Stavjaňa, Jaroslav Benák, Mojmír Božik, Miloslav Hořava, Bedřich Ščerban, Rudolf SuchánekEduard Uvíra, Dušan Pašek, Igor Liba, Vladimír Růžička, Jiří Hrdina, Jiŕí Šejba, Oto Haščák, Petr Vlk, Petr Rosol, Jiří Lála, David Volek, Rostislav Vlach, Jiŕí Doležál, Radim Raděvič
Trainerstab: Ján Starší, František Pospíšil
7 Vereinigte Staaten 
USA
Mike Richter, Chris Terreri, John BlueBrian Leetch, Scott Young, Jeff Norton, Greg BrownGuy Gosselin, Peter Laviolette, Eric Weinrich, Corey Millen, Tony Granato, Brad MacDonald, Scott Fusco, Dave Snuggerud, Allen Bourbeau, Craig Janney, Kevin Miller, Kevin Stevens, Clark Donatelli, Steve Leach, Todd Okerlund, Jim Johannson
Trainerstab: Dave Peterson, Jeff Sauer, Ben Smith
8 Schweiz 
Schweiz
Patrice Brasey, André Künzi, Jakob Kölliker, Fausto Mazzoleni, Andreas Ritsch, Bruno Rogger, Philipp Neuenschwander, Gaëtan Boucher, Manuele Celio, Thomas Vrabec, Jörg Eberle, Felix Hollenstein, Peter Jaks, Roman Wäger, Markus Leuenberger, Fredy Lüthi, Gil Montandon, Peter Schlagenhauf, Urs Burkart, Pietro Cunti, Olivier Anken, Richard Bucher
9 Osterreich 
Österreich
Robert Mack, Brian Stankiewicz, Andreas SalatKonrad Dorn, Bernard Hutz, Martin Platzer, Robin Sadler, Michael Shea, Hans SulzerGert Kompajn, Peter Znenahlik, Thomas Cijan, Kelly Greenbank, Kurt Harand, Werner Kerth, Rudolf König, Günter Koren, Ed Lebler, Manfred Mühr, Herbert Pöck, Gerhard Pusnik, Peter Raffl, Silvio Szybisti
Trainerstab: Luděk Bukač, Bill Giligan
10 Frankreich 
Frankreich
Patrick Foliot, Daniel Maric, Jean-Marc DjianStéphane Botteri, Steven Woodburn, Michel Leblanc, Jean-Philippe LemoinePierre Schmitt, Jean-Christophe Lerondeau, Peter Almásy, Paulin Bordeleau, Philippe Bozon, Guy Dupuis, Derek Haas, Stéphane Lessard, Franck Pajonkowski, André Peloffy, Christian Pouget, Antoine Richer, Christophe Ville
Trainerstab: Kjell Larsson
11 Polen 
Polen
Andrzej Hanisz, Gabriel Samolej, Franciszek Kukla, Robert Szopiński, Marek Cholewa, Henryk Gruth, Andrzej Kądziołka, Jerzy Potz, Andrzej Świątek, Jacek Szopiński, Janusz Adamiec, Roman Steblecki, Jerzy Christ, Mirosław Copija, Leszek Jachna, Marek Stebnick, Piotr Kwasigroch, Ireneusz Pacula, Krzysztof Podsiadło, Krystian Sikorski, Jan Stopczyk, Jarosław Morawiecki
12 Norwegen 
Norwegen
Jarl Eriksen, Vern MottCato Tom Andersen, Morgan Andersen, Tor Helge Eikeland, Åge Ellingsen, Tommy Skaarberg, Truls KristiansenKim Søgaard, Petter Salsten, Jørgen Salsten, Arne Billkvam, Stephen Foyn, Jarle Friis, Rune Gulliksen, Geir Hoff, Roy Johansen, Erik Kristiansen, Ørjan Løvdal, Sigurd Thinn, Petter Thoresen, Marius Voigt, Lars Bergseng
Trainerstab: Lennart Åhlberg, Tore Jobs
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Spielplan verändert. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 25. Februar 1988, S. 22.
  2. «Schweden verschaukelt – oder die Nacht der langen Gesichter»; «Kleine Zeitung» Ktn-Ausgabe Nr. 50 vom 1.3..1988, S. 32.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy