PZL.23 Karaś

polnischer leichter Bomber

Die PZL.23 Karaś (deutsch Karausche) war ein polnischer leichter Bomber aus den späten 1930er-Jahren. Sie war der zahlenmäßig am stärksten vertretene Bomber der Luftstreitkräfte Polens beim deutschen Überfall auf Polen 1939 und war danach noch in Rumänien und Bulgarien im Einsatz.

PZL-23 Karaś
Der dritte Prototyp PZL.23/III
Der dritte Prototyp PZL.23/III
Typ Leichter Bomber und Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Polen 1919 Polen

Hersteller PZL
Erstflug 1. April 1934
Indienststellung 1936
Produktionszeit

1935–1938[A 1]

Stückzahl 250[A 2]

Geschichte und Konstruktion

Bearbeiten

Unter der Leitung des Konstrukteurs Stanisław Prauss begannen auf Anforderung des polnischen Generalstabs im Frühjahr 1931 die Arbeiten an der PZL.23 Karaś, einem leichten Bomber/Aufklärer, der die bis dahin geflogenen Breguet XIX und Potez XXV ersetzen sollte. Ein Jahr später bestellte das Luftfahrtministerium drei Prototypen, von denen der erste (die PZL.23/I) im Frühjahr 1934 fertiggestellt und am 1. April 1934 durch Jerzy Widawski in Warschau-Mokotów eingeflogen wurde. Der einmotorige, freitragende Tiefdecker mit starrem, verkleidetem Fahrgestell und Heckschleifsporn war vom leichten Verkehrsflugzeug PZL.13 abgeleitet worden. Im Frühjahr 1935 folgte der zweite Prototyp, der sich vom ersten vor allem durch strukturelle Veränderungen des Rumpfes unterschied. So entfernte Prauss den bisher im Rumpf befindlichen Bombenschacht und nutzte den frei werdenden Raum für eine umfangreich verglaste Beobachterkabine. Der Motor wurde um zehn Zentimeter nach unten versetzt und mit einer neuen Haube versehen. Der Pilotensitz wurde in die Flugzeugachse verlegt. Veränderungen gab es auch bei den Tragflächen, den Landescheinwerfern und der Verglasung der Bauchgondel. Das Testprogramm endete jedoch abrupt, als die Maschine am 27. Juli 1935 in Wilanów bei Warschau abstürzte, wobei die Besatzung starb. Die Fortsetzung der Flugversuche erfolgte im Sommer 1935 mit der PZL.23/III. Im Dezember 1935 bestellten die polnischen Militärfliegerkräfte 200 der nun als PZL.23A bezeichneten Maschinen. Ende 1935 begann im neuen PZL-Werk in Warschau-Okęcie die Fertigung der ersten 40 Flugzeuge (vermutliche W.Nr. 44.1–44.40), die 230.000 Złoty pro Stück kosteten. Probleme mit dem Pegaz II M2 verzögerten jedoch die Abgabe an die polnischen Fliegerkräfte. Die Leistungen der Version A waren jedoch enttäuschend, weshalb dieses Muster nur zur Schulung verwendet wurde.

1936 erschien die stärker motorisierte Version PZL.23B, die neben dem Bristol Pegasus VIII vor allem aerodynamische Modifikationen und ein leicht geändertes Cockpit aufwies. Dieses Muster zeigte insgesamt gute Leistungen, weshalb entschieden wurde, die verbleibenden 160 Maschinen des ursprünglichen Auftrages als PZL.23B auszuliefern. Ende 1936 hatte das PZL-Werk bereits 42 Flugzeuge der neuen Version ausgeliefert, denen ab Februar 1937 monatlich 20 bis 22 Stück folgten. Im Februar 1938 endete die Fertigung mit 40 ausgelieferten PZL.23A und 210 PZL.23B (50 Maschinen hatten die Luftstreitkräfte als Reserveflugzeuge nachbestellt).

Bei Kriegsausbruch waren die 224 im Bestand der polnischen Luftwaffe befindlichen PZL.23 wie folgt auf fünf Bomber- bzw. sieben Aufklärungsstaffeln sowie Schulverbände verteilt: 50 PZL.23 bei Bomberstaffeln, 64 PZL.23 bei Aufklärungsstaffeln, 10 Maschinen dienten als Reserve, 45 Maschinen waren bei Schulverbänden und 55 Maschinen befanden sich in der Reparatur oder in der Grundüberholung. Die 114 Einsatzmaschinen leisteten den Hauptteil des Widerstandes der polnischen Luftwaffe, allerdings unter sehr hohen Verlusten.

Für Rumänien flogen 19 Exemplare, die von den ursprünglich 21 zum Ende des Überfalls auf Polen von ihren Piloten dorthin gebrachten Maschinen übrig geblieben waren. Vor dem Kriegsausbruch waren noch 48 Flugzeuge der verbesserten Version PZL.43 an Bulgarien geliefert worden, die mit dem 980-PS-Motor Gnome-Rhône 14N-01 (PZL.43A) ausgerüstet waren, wobei die ersten zwölf Maschinen noch mit dem Gnome-Rhône 14Kirs (PZL.43) geliefert wurden. Im Oktober 1940 kamen zwei weitere in Warschau erbeutete PZL.43 hinzu, so dass sich die Gesamtzahl der in Bulgarien eingesetzten PZL.43 auf 50 erhöhte.

Einsatzländer

Bearbeiten

Technische Daten

Bearbeiten
 
Dreiseitenriss der PZL P-23B
Kenngröße Daten (PZL.23B)
Besatzung 3
Länge 9,68 m
Spannweite 13,95 m
Höhe 3,30 m
Flügelfläche 26,80 m²
Flügelstreckung 7,3
Leermasse 1980 kg
Startmasse 3525 kg
Antrieb 1 × Bristol Pegasus VIII (in Lizenz gefertigt), 720 PS (530 kW)
Höchstgeschwindigkeit 274 km/h in Bodennähe[1]
319 km/h in 3650 m Höhe
Steigzeit 2:25 min auf 1000 m Höhe[1]
7:10 min auf 3000 m Höhe[1]
Reichweite 1260 km
Dienstgipfelhöhe 7300 m
Bewaffnung 1 starres, 2 bewegliche 7,9-mm-MG PWU wz.37, 700 kg Bombenzuladung

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Bomber bzw. Jäger 1939–1945. Orell und Füssli Verlag, 1971.
  • Die Weltkrieg II Flugzeuge. Motorbuch Verlag, 1975.
  • Combat Aircraft. Salamander books, 1976.
  • Combat Aircraft of World War II. Arms and armour press, 1977.
  • Bilderlexikon der Flugzeuge. Südwest Verlag, 1984.
  • Enzyklopädie der Flugzeuge. Weltbild Verlag, 1994.
  • Bomber bzw. Jäger des 2. Weltkriegs. Bechtermünz Verlag, 1998.
  • PZL.23 Karaś. Stratus, 2004.
  • Olaf Groehler: Geschichte des Luftkriegs 1910 bis 1980. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981.
Bearbeiten
Commons: PZL.23 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. lt. Olaf Groehler: Geschichte des Luftkriegs 1910 bis 1980. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981, S. 223 begann die Produktion erst 1935
  2. lt. Olaf Groehler: Geschichte des Luftkriegs 1910 bis 1980. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981, S. 223 wurden 300 Stück produziert

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Zentralvorstand der GST (Hrsg.): Flugzeuge in ihrer Zeit: PZL P-23 „Karas“. In: Aerosport, Nr. 3/1969. Deutscher Militärverlag, Berlin, S. 134.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy