Statistische Gliederung von Nürnberg

Wikimedia-Liste

Die statistische Gliederung von Nürnberg ist eine mehrstufige und hierarchische Einteilung des Stadtgebiets, die sich an erkennbaren Grenzen wie Straßen, Plätzen, Bahnlinien oder Gewässern orientiert. Damit ist sie unabhängig von den durch die Eingemeindungen historisch gewachsenen Stadtteilnamen und Gemarkungsgrenzen. Diese Gebietsgliederung wurde am 18. Dezember 1968 vom Stadtrat beschlossen und zuletzt am 7. Mai 1997 geändert. Die 10 statistischen Stadtteile werden in 87 statistische Bezirke und diese in insgesamt 316 Distrikte eingeteilt. Jeder Distrikt ist kleinräumig in „Blöcke“ und diese wiederum in „Blockseiten“ unterteilt.[1]

Übersicht

Bearbeiten

Die Kleinräumige Gliederung der Stadt Nürnberg sieht im Einzelnen wie folgt aus: zehn Statistische Stadtteile umfassen 87 Statistische Bezirke, diese wiederum 316 Distrikte, die noch weiter in 3.755 Blöcke aufgeteilt sind. Letztere sind nochmals in 16.848 Blockseiten, also die Seite eines Blockes an einem Straßenabschnitt, unterteilt.[2]

1995 wurden für Bezirksbürgerbegehren sieben Stadtbezirke eingerichtet. Da Bezirksbürgerbegehren nie durchgeführt wurden, blieben sie jedoch funktionslos.

In der folgenden Übersicht werden die zehn Statistischen Stadtteile mit zugehörigen Statistischen Bezirken jeweils mit deren amtlicher Nummer aufgelistet. Die Namen der Statistischen Bezirke dienen lediglich der besseren Unterscheidung und wurden vom Stadtrat nicht festgelegt.

Kleinräumige Gliederung

Bearbeiten

Die kleinräumige Gliederung – von Stadtteilen bis hinab zu Blockseiten, der kleinsten Agglomerationseinheit – spiegelt sich wider in der hierarchischen Nummerierung. Jede Blockseite hat eine 7-stellige Schlüsselnummer, die die Nummern der übergeordneten Gebietseinheiten enthält.

Stelle 1:    Stadtteil
Stelle 1–2: Statistischer Bezirk
Stelle 1–3: Distrikt
Stelle 1–6: Block
Stelle 1–7: Blockseite

Beispiel

Bearbeiten

Ein Beispiel[2] zur Veranschaulichung:

Statistische Einheit Ziffernfolge Bezeichnung
Statistischer Stadtteil 0 Altstadt und engere Innenstadt
Statistischer Bezirk 01 St. Lorenz
Distrikt 010  
Block 010100  
Blockseiten 0101001 bis 0101004  

Der Block 010100 im Beispiel umfasst:

  • Königsstraße 12–20
  • Karolinenstraße 2–30
  • Adlerstraße 5–23
  • Ebracher Gäßchen

Geschichte

Bearbeiten

Seit 1909 veröffentlicht die Stadt Nürnberg jährlich statistische Jahrbücher. Diese basieren auf einer statistischen Gliederung, die sich wiederholt änderte. In den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs ab 1941 und in der Nachkriegszeit bis 1963 erschienen keine statistischen Jahrbücher.[3]

Im ersten Jahrgang von 1909 wurde einerseits zwischen Sebalder Seite (nördlich der Pegnitz) und Lorenzer Seite (südlich der Pegnitz) und anderseits zwischen den Gebieten Innenstadt, Burgfrieden und einzelliegende Vororte unterschieden. Aus den Kombinationen wurden sechs Stadtteile abgeleitet.[4] Neben der Aufteilung in Stadtteile von 1909 benutzt das Jahrbuch von 1915 zusätzlich 31 Statistische Bezirke, die auch nach Sebalder und Lorenzer Seite unterschieden werden.[5][6] 1925 wurden die statistischen Bezirke auf 11 größere Bezirke reduziert.[7] Die Anzahl erhöhte sich bis 1940 auf 12.[8] Nach dem Krieg wurde Nürnberg in 26 Stadtbezirke, 97 Statistische Stadtteile und 353 Statistische Stadtdistrikte neu aufgeteilt.[9]

Am 18. Dezember 1968 beschloss der Nürnberger Stadtrat eine Neuordnung des Stadtgebiets. Die Gebietsreform in Bayern führte am 1. Juli 1972 zu einer deutlichen Erweiterung des Nürnberger Stadtgebiets.[10] Auf das vergrößerte Stadtgebiet wurde die neue mehrstufige und hierarchische Einteilung angewandt, wobei jedes Strukturelement durch eine bis zu sechsstellige Zahl referenziert wird. Eine einstellige Zahl bezeichnet eines der zehn Stadtteile, die aus bis zu zehn Bezirken bestehen, welche durch eine zweistellige Zahl repräsentiert werden, wobei die erste Stelle den Stadtteil meint, in dem der Bezirk liegt. Dieses Schema setzt sich auf den nächsten Ebenen fort. Ein Bezirk enthält maximal zehn Distrikte, die aus bis zu maximal 100 Blöcken zu höchstens zehn Blockseiten bestehen.[11] Dieses Prinzip besteht bis heute weiter. 1995 erhöhte sich die Blockzahl auf 1000 pro Distrikt. Damit wurden die Nummern für Blockseiten siebenstellig.[12]

Das Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung vom 27. Dezember 1996 führte zu einem Stadtratsbeschluss am 7. Mai 1997, der eine Stadtbezirkssatzung zur Einteilung des Stadtgebietes in sieben Stadtbezirke, die nach den Himmelsrichtungen benannt waren, bewirkte.[13] In den Folgejahren wurden diese Stadtbezirke, neben der statistischen Einteilung, in den statistischen Jahrbüchern erwähnt.[14] Seit dem Jahrbuch 2001 entfallen die Stadtbezirke.[15]

Statistische Stadtteile mit zugehörigen Statistischen Bezirken

Bearbeiten
 
Statistische Gliederung von Nürnberg und Fürth
Nr. Name des statistischen Bezirks/Stadtteils Fläche (ha)[Anm. 1] Einwohner[Anm. 2] Einwohner je km²[Anm. 3] Quelle
0 Statistischer Stadtteil 0
Altstadt und engere Innenstadt
597,99 58.582 9.770 [16]
01 Altstadt, St. Lorenz 86,7 5.057 5.833 [17]
02 Marienvorstadt 60,0 1.468 2.446 [17]
03 Tafelhof 64,7 1.268 1.960 [17]
04 Gostenhof 51,8 9.381 18.110 [17]
05 Himpfelshof 65,4 5.987 9.154 [17]
06 Altstadt, St. Sebald 79,6 9.168 11.517 [17]
07 St. Johannis 59,4 8.198 13.801 [17]
08 Pirckheimerstraße 51,2 7.987 15.600 [17]
09 Wöhrd 79,1 10.068 12.728 [17]
1 Statistischer Stadtteil 1
Weiterer Innenstadtgürtel Süd
724,35 97.190 13.417 [16]
10 Ludwigsfeld 145,9 11.376 7.797 [17]
11 Glockenhof 83,0 18.195 21.921 [17]
12 Guntherstraße 43,0 3.654 8.498 [17]
13 Galgenhof 84,8 19.787 23.334 [17]
14 Hummelstein 73,2 11.069 13.756 [17]
15 Gugelstraße 63,8 8.154 12.780 [17]
16 Steinbühl 55,7 13.656 24.517 [17]
17 Gibitzenhof 42,7 5.622 13.166 [17]
18 Sandreuth 57,7 460 797 [17]
19 Schweinau 74,5 5.217 7.003 [17]
2 Statistischer Stadtteil 2
Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost
958,82 91.446 9.537 [16]
20 St. Leonhard 128,8 14.644 11.370 [17]
21 Sündersbühl 107,6 6.085 5.655 [17]
22 Bärenschanze 108,6 9.824 9.046 [17]
23 Sandberg 70,9 11.095 15.649 [17]
24 Bielingplatz 64,2 5.380 8.380 [17]
25 Uhlandstraße 70,7 11.657 16.488 [17]
26 Maxfeld 87,9 10.736 12.214 [17]
27 Veilhof 108,8 11.782 10.829 [17]
28 Tullnau 117,0 4.107 3.510 [17]
29 Gleißhammer 94,2 6.136 6.514 [17]
3 Statistischer Stadtteil 3
Südöstliche Außenstadt
2.042,10 48.379 2.369 [16]
30 Dutzendteich 356,1 1.014 285 [17]
31 Rangierbahnhof-Siedlung 76,9 4.260 5.539 [17]
32 Langwasser Nordwest 97,5 7.453 7.644 [17]
33 Langwasser Nordost 125,0 6.884 5.507 [17]
34 Beuthener Straße 142,0 539 380 [17]
35 Altenfurt Nord 226,5 1.278 564 [17]
36 Langwasser Südost 405,7 10.343 2.549 [17]
37 Langwasser Südwest 283,5 8.328 2.938 [17]
38 Altenfurt, Moorenbrunn 272,9 8.199 3.004 [17]
39 Gewerbepark Nürnberg-Feucht 56,1 81 144 [17]
4 Statistischer Stadtteil 4
Südliche Außenstadt
4.603,76 49.916 1.084 [16]
40 Hasenbuck 56,3 4.165 7.398 [17]
41 Rangierbahnhof 274,5 412 150 [17]
42 Katzwanger Straße 116,8 229 196 [17]
43 Dianastraße 49,2 2.450 4.980 [17]
44 Trierer Straße 300,1 5.069 1.689 [17]
45 Gartenstadt 312,8 7.448 2.381 [17]
46 Werderau 152,1 4.753 3.125 [17]
47 Maiach 502,8 1.187 236 [17]
48 Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller 896,6 10.945 1.221 [17]
49 Kornburg, Worzeldorf 1942,6 13.258 683 [17]
5 Statistischer Stadtteil 5
Südwestliche Außenstadt
1.561,76 47.164 3.020 [16]
50 Hohe Marter 167,8 7.248 4.319 [17]
51 Röthenbach West 152,1 8.687 5.711 [18]
52 Röthenbach Ost 212,2 12.305 5.799 [18]
53 Eibach 319,9 8.601 2.689 [18]
54 Reichelsdorf 239,5 7.878 3.289 [18]
55 Krottenbach, Mühlhof 470,3 2.445 520 [18]
6 Statistischer Stadtteil 6
Westliche Außenstadt
1.175,86 32.500 2.764 [16]
60 Großreuth bei Schweinau 252,2 6.567 2.604 [18]
61 Gebersdorf 227,4 4.321 1.900 [18]
62 Gaismannshof 204,0 5.884 2.884 [18]
63 Höfen 276,1 3.537 1.281 [18]
64 Eberhardshof 123,3 9.650 7.826 [18]
65 Muggenhof 92,8 2.541 2.738 [18]
7 Statistischer Stadtteil 7
Nordwestliche Außenstadt
3.178,50 34.877 1.097 [16]
70 Westfriedhof 98,4 3.257 3.310 [18]
71 Schniegling 115,1 4.067 3.534 [18]
72 Wetzendorf 382,1 9.077 2.376 [18]
73 Buch 627,8 1.876 299 [18]
74 Thon 221,2 5.382 2.433 [18]
75 Almoshof 245,3 1.133 462 [18]
76 Kraftshof 239,3 808 338 [18]
77 Neunhof 402,8 1.646 409 [18]
78 Boxdorf 340,4 2.807 825 [18]
79 Großgründlach 506,1 4.655 920 [18]
8 Statistischer Stadtteil 8
Nordöstliche Außenstadt
1.682,06 29.162 1.734 [16]
80 Schleifweg 50,8 4.227 8.321 [18]
81 Schoppershof 90,7 8.669 9.558 [18]
82 Schafhof 274,6 2.045 745 [18]
83 Marienberg 229,1 4.138 1.806 [18]
84 Ziegelstein 194,6 5.663 2.910 [18]
85 Mooshof 162,3 2.169 1.336 [18]
86 Buchenbühl 314,0 2.251 717 [18]
87 Flughafen 365,9 - - [18]
9 Statistischer Stadtteil 9
Östliche Außenstadt
2.129,55 46.670 2.192 [16]
90 St. Jobst 183,2 9.607 5.244 [18]
91 Erlenstegen 343,6 3.992 1.162 [18]
92 Mögeldorf 171,3 5.566 3.251 [18]
93 Schmausenbuckstraße 162,1 4.871 3.005 [18]
94 Laufamholz 259,1 8.582 3.212 [18]
95 Zerzabelshof 352,4 8.072 2.291 [18]
96 Fischbach 260,9 5.018 1.923 [18]
97 Brunn 396,9 962 242 [18]
Nürnberg
Gesamtstadt
18.654,80 535.886 2.873 [18]
  1. Stand: 31.12.2019
  2. Stand: 31.12.2019
  3. Stand: 31.12.2019

Bürgerversammlungsgebiete

Bearbeiten

In Nürnberg werden regelmäßig, im Abstand von circa zwei Jahren, Bürgerversammlungen durchgeführt, bei denen in einer Multimediaschau die Entwicklung des Gebiets und die aktuelle städtischen Planung dargestellt werden, unter anderem anhand von statischen Zusammenfassungen. Für diese Versammlungen wurden 18 Bürgerversammlungsgebiete festgelegt, die sich an der Kleinräumigen Gliederung Nürnbergs ausrichten. Die meisten Statistischen Stadtbezirke gehören vollständig in ein Bürgerversammlungsgebiet. Es gibt aber auch Ausnahmen, in denen verschiedene Distrikte eines Bezirks zu unterschiedlichen Bürgerversammlungsgebieten zugeordnet wurden.[19] Die letzte Änderung dieser Gebiete erfolgte 2. Dezember 2002.[20]

 
Bürgerversammlungsgebiete in Nürnberg
Bürgerversammlungsgebiete in Nürnberg
Nr. Bezeichnung Bestandteile des Bürgerversammlungsgebiets Fläche (ha) Einwohner
01 Almoshof, Schnepfenreuth Almoshof, Boxdorf, Buch, Flughafen, Großgründlach, Höfles, Kleingründlach, Kraftshof, Lohe, Neunhof, Reutles, Schmalau, Schnepfenreuth 2728 12730 [21]
02 Buchenbühl, Ziegelstein Buchenbühl, Herrnhütte, Klingenhof, Loher Moos, Marienberg, Nordostbahnhof, Schafhof, Schoppershof, Ziegelstein 1149 25529 [22]
03 Schniegling, St. Johannis Kriegsopfersiedlung, Schniegling, St. Johannis, Wetzendorf 683 35487 [23]
04 Gärten h.d.V., Thon Gärten h.d.V., Großreuth h.d.V., Kleinreuth h.d.V., Maxfeld, Nordbahnhof, Thon 610 42343 [24]
05 Erlenstegen, Weigelshof Erlenstegen, Freiland, Hammer, Laufamholz, Mögeldorf, Oberbürg, Platnersberg, Rechenberg, Rehhof, Spitalhof, Steinplatte, St. Jobst, Unterbürg, Weigelshof 1280 34894 [25]
06 Doos, Seeleinsbühl Doos, Eberhardshof, Gostenhof, Kleinweidenmühle, Muggenhof, Rosenau, Seeleinsbühl 442 37399 [26]
07 Altstadt (Lorenz und Sebald) Altstadt 166 14592 [27]
08 Gärten b. Wöhrd, Wöhrd Gärten b.Wöhrd, Gleißbühl, Rennweg, Tullnau, Veilhof, Wöhrd, Marienvorstadt 300 24601 [28]
09 Gaismannshof, Sündersbühl Gaismannshof, Großreuth b.Schweinau, Höfen, Kleinreuth b.Schweinau, Leyh, Schweinau, St. Leonhard, Sündersbühl 1211 48019 [29]
10 Galgenhof, Tafelhof Galgenhof, Lichtenhof, Steinbühl, Tafelhof 254 36668 [30]
11 Gleißhammer-Nord, Zerzabelshof Gleißhammer-Nord, Glockenhof, St. Peter, Weichselgarten, Zerzabelshof 540 31138 [31]
12 Eibach, Röthenbach b. Schweinau Eibach, Gebersdorf, Hafen, Maiach, Neuröthenbach, Röthenbach b.Schweinau 1414 34649 [32]
13 Gartenstadt, Werderau Gartenstadt, Gibitzenhof, Falkenheim, Ketteler-Siedlung, Rabus, Sandreuth, Werderau 1071 37435 [33]
14 Bleiweiß, Stadion Bleiweiß, Dutzendteich, Gleißhammer-Süd, Hasenbuck, Hummelstein, Rangierbahnhof, Stadion 914 26661 [34]
15 Langwasser, Zollhaus Langwasser, Messezentrum, Neuselsbrunn, Rangierbahnhofsiedlung, Zollhaus 1266 37792 [35]
16 Altenfurt, Netzstall Altenfurt, Birnthon, Brunn, Fischbach, Moorenbrunn, Netzstall 1078 15568 [36]
17 Gerasmühle, Reichelsdorfer Keller Gerasmühle, Greuth, Holzheim, Katzwang, Koppenhof, Krottenbach, Lohhof, Mühlhof, Neukatzwang, Reichelsdorf, Reichelsdorfer Keller 1803 20737 [37]
18 Gaulnhofen, Worzeldorf Gaulnhofen, Herpersdorf, Königshof, Kornburg, Pillenreuth, Steinbrüchlein, Weiherhaus, Worzeldorf 1746 13285 [38]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kleinräumige Gliederung Nürnberg (Memento des Originals vom 23. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de, abgerufen am 10. November 2011
  2. a b Nürnberger Perspektiven zum 100. Geburtstag des Statistischen Amtes, September 2000, Seite 31
  3. Statistische Jahrbücher. Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 16. März 2021.
  4. Leerstehende Wohnungen nach 1901–1909 nach Stadtteilen. Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  5. Bevölkerung nach statistischen Bezirken 1900, 1905, 1910 und 1914. Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  6. Plan von Nürnberg. Statistischen Bezirken (1915). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  7. Plan von Nürnberg. Statistischen Bezirken (1925). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  8. Plan von Nürnberg. Statistischen Bezirken (1940). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  9. Das Stadtgebiet und seine Einteilung (Stand 31.12.1966). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  10. Plan von Nürnberg. Statistischen Bezirken, mit Abgrenzung der zum 1. Juli 1972 eingemeindeten Gebiete. Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  11. Das Stadtgebiet und seine Einteilung (1972). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  12. Stadtbezirke sowie Statistische Stadtteile und Bezirke – Erläuterungen (1995). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  13. Satzung über die Einteilung des Stadtgebietes in Stadtbezirke (Stadtbezirkssatzung – StadtbezS). (PDF) nuernberg.de, 3. Juni 1997, abgerufen am 13. Dezember 2014.
  14. Stadtbezirke sowie Statistische Stadtteile und Bezirke – Erläuterungen (1999). Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  15. Statistische Stadtteile und Bezirke – Erläuterungen (2001). (PDF) Amt für Stadtforschung und Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2014; abgerufen am 13. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de
  16. a b c d e f g h i j Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg 2020. Januar 2021, 18.3 Statistische Stadtteile, S. 252 (Online [PDF; 4,1 MB; abgerufen am 15. November 2021]): „geringfügige Abweichungen bei den Summen sind durch regional nicht zuordenbare Fälle bedingt.“
  17. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg 2020. Januar 2021, 18.4 Statistische Bezirke, S. 252 (Online [PDF; 4,1 MB; abgerufen am 15. November 2021]): „geringfügige Abweichungen bei den Summen sind durch regional nicht zuordenbare Fälle bedingt.“
  18. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg 2020. Januar 2021, 18.4 Statistische Bezirke, S. 253 (Online [PDF; 4,1 MB; abgerufen am 15. November 2021]): „geringfügige Abweichungen bei den Summen sind durch regional nicht zuordenbare Fälle bedingt.“
  19. Stadtplandienst Nürnberg
  20. Nürnberger Bürgerversammlungsgebiete. Bürgermeisteramt Nürnberg, abgerufen am 23. Dezember 2014.
  21. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 74 kB) Bürgerversammlungsgebiet 01 Almoshof, Schnepfenreuth. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  22. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 83 kB) Bürgerversammlungsgebiet 02 Buchenbühl, Ziegelstein. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  23. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 92 kB) Bürgerversammlungsgebiet 03 Schniegling, St. Johannis. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  24. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 96 kB) Bürgerversammlungsgebiet 04 Gärten h.d.V., Thon. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  25. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 95 kB) Bürgerversammlungsgebiet 05 Erlenstegen, Weigelshof. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  26. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 95 kB) Bürgerversammlungsgebiet 06 Doos, Seeleinsbühl. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  27. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 103 kB) Bürgerversammlungsgebiet 07 Altstadt (Lorenz und Sebald). In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  28. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 100 kB) Bürgerversammlungsgebiet 08 Gärten b. Wöhrd, Wöhrd. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  29. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 92 kB) Bürgerversammlungsgebiet 09 Gaismannshof, Sündersbühl. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  30. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 99 kB) Bürgerversammlungsgebiet 10 Galgenhof, Tafelhof. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  31. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2017. (PDF; 90 kB) Bürgerversammlungsgebiet 11 Gleißhammer-Nord, Zerzabelshof. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  32. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 85 kB) Bürgerversammlungsgebiet 12 Eibach, Röthenbach b. Schweinau. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  33. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 91 kB) Bürgerversammlungsgebiet 13 Gartenstadt, Werderau. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  34. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 95 kB) Bürgerversammlungsgebiet 14 Bleiweiß, Stadion. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  35. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 85 kB) Bürgerversammlungsgebiet 15 Langwasser, Zollhaus. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  36. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 72 kB) Bürgerversammlungsgebiet 16 Altenfurt, Netzstall. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  37. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 75 kB) Bürgerversammlungsgebiet 17 Gerasmühle, Reichelsdorfer Keller. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
  38. Bürgerversammlungsgebiete (BVG) Nürnberg 2016. (PDF; 84 kB) Bürgerversammlungsgebiet 18 Gaulnhofen, Worzeldorf. In: nuernberg.de. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, abgerufen am 17. November 2018.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy