Ulrike Muss

deutsche Archäologin

Ulrike Muss (* 11. September 1953 in Essen) ist eine deutsche Klassische Archäologin.

Ulrike Muss studierte ab 1973 Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte an den Universitäten Münster und Bonn und wurde 1982 an der Universität Bonn bei Nikolaus Himmelmann promoviert. 1977 nahm sie an den Ausgrabungen in Didyma teil, 1979 im Heraion von Samos. 1983/84 erhielt sie das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. 1996 bis 2009 war sie beim Österreichischen Archäologischen Institut in Wien angestellt. 2003 erfolgte ihre Habilitation an der Universität Wien.

Sie nahm an zahlreichen Ausgrabungen in Ionien teil: Didyma (1977), Samos (1979), Ephesos (1982–2008; 1996–2008 Leiterin der Grabungen im Artemision; 1998–2007 stellvertretende Grabungsleiterin), Knidos (2004–2006) und Kolophon (2010–2017). Ferner war sie von 1990 bis 1997 Co-Direktorin der österreichischen Grabungen in Aigeira.

Verheiratet war sie mit dem Bauforscher Anton Bammer (1934–2024).

Schriften (Auswahl)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Traute Wohlers-Scharf: Die Forschungsgeschichte von Ephesos. Entdeckungen, Grabungen und Persönlichkeiten. Lang, Frankfurt a. M. 1995, 2. unveränderte Auflage 1996, ISBN 3-631-30577-X, S. 178.
Bearbeiten
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy