Diskussion:Medizin des Altertums

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Summergirl in Abschnitt Avicena
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wegen Ayurveda, als Beispiel möchte ich nur die Doshas anführen, die ja eine Parallele zur Säftelehre darstellen bzw. vielleicht sogar davon abgeleitet sind.62.178.137.216 15:15, 2. Apr 2005 (CEST)

Ich will ja nix gegen den Ayurveda-Artikel gesagt haben, und auch die Parallelen will ich nicht abstreiten, aber ich bin halt der Meinung der Link wäre in der Medizingeschichte des Ostens (wenn's das denn mal gibt) besser aufgehoben. Das stört jetzt mein ästhetisches Empfinden aber net so sehr, dass ich deswegen nen Edit-War vom Zaun brechen muss. Dann sollte aber trotzdem im Artikel zumindest marginal auf Ayurveda und Ähnlichkeiten zur Vier-Säfte-Lehre eingegangen werden, weil nur der Link völlig kommentarlos am Ende ist in meinen Augen sinnlos. -Lennert B 16:06, 2. Apr 2005 (CEST)
Keine Angst, kein Edit-War deswegen, ist ja auch hauptsächlich dein Artikel.;-)62.178.137.216 15:56, 4. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht hilft dir dieser Link beim Ausbau der Artikel(ich hab ihn auch bei "Medizingeschichte" eingefügt): http://www.nlm.nih.gov/hmd/


Ich möchte den Vorschlag machen, den Artikel in "Medizin der Alten Welt" umzubenennen. Das hätte den Vorteil, daß mit der zeitlichen auch eine kulturräumliche Eingrenzung mitgeliefert wird, die der Artikel seinem Inhalt nach ja sowieso einhält. --Sigune 20:21, 3. Apr 2005 (CEST)

Es wäre ganz gut, wenn auch die Behandlungs, -und therapiemöglichkeiten der Antike aufgezeigt würden. So verstanden es z.B. die Alten Römer, den Star zu stechen. --Patientia 11:54, 6. Mär. 2007 (CET) Die Alten Römer hatten als Hochkultur viele Medizinische Bücher unter anderem die Materia Medica und viele Bilder. Besonders Galen hat im damaligen Rom im Koloseum Tausende von Bildern am Abend nach den Spielen gezeichnet und Behandlungsmethoden dokumentiert die in den Bereich der heutigen Anatomie fallen. Viele Dinge wie z.B. die Organe und darunter das Bindegewebe als Organ wird bis heute in der Medizin der Neuzeit nicht anerkannt weil die Messgeräte und Behandlungsmethoden in frage gestellt werden ob sie nun wirken oder nicht. Es macht sich niemand der jungen Studenten zur Aufgabe die alten Methoden wissenschaftlich zu beweisen obwohl man heute die Messgeräte wie z.B. Indocyaninbilder von der Hand siehe die Ärztezeitung Online vom 21.08.2009 mit den Bildern hat und wenn man nun die alte Medizin der Vipern, z.B. das Viper Ammodytes, Lachesis muta, Naja tripudians als Mittel gegen Rheuma und sich dann die Bilder über einen Zeitraum von 2 Monaten ansieht z.B. nach einer Karpaltunneloperaton zeigen z.B. die Heilung von Rheuma. Das wäre natürlich für die heutige Chemieindustrie und damit dem kommerziellen Menschen kein Geschäft mehr also wird das als unwissenschaftlich und veraltert dargestellt. Die ist nur ein Beispiel von viele die in der Materia Medica drin stehen zu vielen Krankheiten. Im Internet kann sich jeder die Medizin kaufen und Horvi liefert in die ganze Welt und Horvi EnzymMed B.V. liefert in die ganze Welt. Carpe Diem. (nicht signierter Beitrag von 78.48.78.94 (Diskussion) 19:02, 22. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

@Polarlys. Unter dem Lemma Medizin des Altertums sollte die Geschichte der Medizin für den Zeitraum des Altertums dargestellt werden. In groben Zügen leistet das der Artikel auch. Die Literaturangaben sind weiterführend, teilweise sind sie regional oder fachlich eingeschränkt weiterführend. Bei den beiden weblinks, die ich vorfand, hatte ich einen den Literaturangaben entstprechenden Qualitätsstandard erwartet. Einer dieser links führte zu einer Qigong-Webseite, die in erster Linie gewerblich Seminare und sonstwas anbietet. Der andere link führt derzeit zu der Homepage eines Heilpraktikers. Keine reputable Quelle und damit auch kein qualitätvoller link, soll mir aber egal sein, es stehen immerhin einige Informationen drin. Ich bin grundsätzlich dafür, Verfasser und Herausgeber einer webseite sauber hinzuschreiben. Der Qigong-Werbeverein wäre dann wohl schneller rausgeflogen.

Der einzigen link, der den Kriterien vom Feinsten entspricht, ist Cave: Ancient Egypt… Er führt in einfacher Sprache (leider nur auf Englisch) genau da weiter, wo der Abschnitt Ägyptische Medizin aufhört. Da wird kein Detailaspekt beschrieben, sondern ein Überblick über altägyptische Medizin gegeben. Dieser link gehört hier hin. Gruß -- Bertramz 17:18, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bertramz! Ich bin der Meinung, dass einige Einträge unter Literatur in den jeweiligen Unterartikeln, bspw. „Anatomie“ eher ihren Platz hätten, als in diesem Übersichtsartikel. Aber lassen wir dies mal beiseitge: Ich habe deine Literaturangabe auch als solche eingefügt. Bei derartigen Artikeln ist es üblich, am Ende die Pubmed-ID anzugeben, über selbige gelangt man dann zum Volltext. Das direkte Verlinken einer PDF-Datei ist unkomfortabel. Grüße, --Polarlys 14:10, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Avicena

[Quelltext bearbeiten]

Der Perser Ibn Sina fehlt. (nicht signierter Beitrag von 80.130.164.219 (Diskussion) 09:42, 27. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Gehört aber auch eher zur Medizin des Mittelalters...--Summergirl (Diskussion) 19:56, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten