Mölsheim
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 39′ N, 8° 10′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Alzey-Worms | |
Verbandsgemeinde: | Monsheim | |
Höhe: | 197 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,62 km2 | |
Einwohner: | 595 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 129 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 67591 | |
Vorwahl: | 06243 | |
Kfz-Kennzeichen: | AZ | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 31 046 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Alzeyer Straße 15 67590 Monsheim | |
Website: | mölsheim.de | |
Ortsbürgermeister: | Maximilian Kniel | |
Lage der Ortsgemeinde Mölsheim im Landkreis Alzey-Worms | ||
Mölsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Monsheim an.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mölsheim liegt auf einem Höhenzug in 300 m ü. NHN über der Pfrimm und bildet das östliche Tor zum Zellertal.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die älteste erhaltene Erwähnung von Mölsheim – als Milbisheim – stammt von 1237.[2] Allerdings reichen Bodenfunde bis in die Neusteinzeit zurück. Der Ort war lange Zeit im Besitz des Klosters Hornbach, das dort eine Schaffnerei errichtete, die heute noch als wuchtiges Bauwerk beeindruckt.[3] Die im Kern barocke Hofanlage ist von hohem Bruchsteinmauerwerk umgeben, die Wirtschaftsgebäude sind mit 1714 und 1771 bezeichnet. Der Pavillon im Garten ist mit der Jahreszahl 1774 bezeichnet.[4] Im Zuge des Niedergangs der Bedeutung von Hornbach verkaufte der letzte Abt des Klosters, Johann von Kindhausen, 1512 die Hälfte des Dorfes an Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz. Die dem Kloster verbliebene Hälfte fiel 1557 bei Aufhebung des Klosters im Zuge der Reformation an Pfalz-Zweibrücken.[5][Anm. 1] Auch das Kloster Otterberg war im Ort begütert.[6]
1930 wurde bei Mölsheim die Filigranscheibenfibel aus Mölsheim aus dem 7. Jahrhundert gefunden. Diese Fibel zählt zu den am reichsten verzierten Fibeln der Epoche. Ein Bauer entdeckte sie im Jahr 1930 bei Rodungsarbeiten auf seinem Weinberg in der Mölsheimer Gemarkung. Die aus merowingischer Zeit stammende Mölsheimer Goldscheibenfibel wird im Hessischen Landesmuseum Darmstadt ausgestellt.
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeinderat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Gemeinderat in Mölsheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | FWG | WGH | WGL | WGW | WGK | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | – | – | 4 | – | – | – | 8 | 12 Sitze[7] |
2019 | – | – | 5 | – | 3 | 4 | – | 12 Sitze[8] |
2014 | 5 | 3 | – | 1 | 3 | – | – | 12 Sitze[9] |
2009 | 7 | 2 | 1 | 2 | – | – | – | 12 Sitze |
2004 | 6 | 3 | – | 3 | – | – | – | 12 Sitze |
- WGH = Wählergruppe Herz
- WGL = Wählergruppe Lusiardi
- WGW = Wählergruppe Wilding
- WGK = Wählergruppe Kniel
Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Maximilian Kniel wurde am 3. Juli 2024 Ortsbürgermeister von Mölsheim.[10] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 war er als einziger Bewerber mit einem Stimmenanteil von 90,9 % für fünf Jahre gewählt worden.[11]
Amtsträger seit 1905:
- 1905–1920 Christian Möllinger, ihn vertraten im Ersten Weltkrieg Georg Ermarth und Carl Würth
- 1920–1925 Peter Spindler
- 1925–1945 Albert Uhinck
- 1945–1972 Adolf Weiß
- 1972–1984 Reichard Jung
- 1984–1999 Josef Ehrhardt (CDU)
- 1999–2014 Helge Wilding (SPD)
- 2014–2024 Sascha Wötzel (SPD)
- seit 2024 Maximilian Kniel
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blasonierung: „Geteilt und unten gespalten; oben in Silber ein schwarzes Kreuz, unten rechts in Schwarz drei schreitende goldene Löwen, rot bezungt und rot bewehrt, unten links Weiß und Blau gerautet.“ | |
Feste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit alter Zeit wird einmal im Jahr die „Melsemer Kerb“ (Kirchweih) am Wochenende nach Ägidius, dem Patron der Kirche, gehalten. Dies wird am ersten Wochenende im September gefeiert. Traditionell beginnt die Kerb samstags mit der Eröffnung durch die Kerwejugend. Sonntags erfolgt ein Umzug durchs Dorf, die Kerb endet montags abends. Als ein Lehrer fragte, welches die heiligen Feste des Jahres in Mölsheim seien, antwortete ein Junge: „Die heilig Kerb unn die heilig Sauschlacht!“ Ausgangs des 19. Jahrhunderts wurde in den Sälen Dauscher und Klöter zum Tanz eingeladen. Den Kerweborsch, die den Kerwestrauss gesteckt und geschmückt hatten, wurden die ersten Tänze zugesprochen.
Personen aus Mölsheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Rheinhessische Weinkönigin 2018/2019 Anna Göhring stammt aus Mölsheim.[12]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur über Mölsheim in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
nach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet
- Karl Johann Brilmayer: Rheinhessen in Vergangenheit und Gegenwart. Gießen 1905, S. 305–306.
- Heimat- und Kulturverein Mölsheim e. V.: Mölsheim. Aus der Geschichte eines rheinhessischen Dorfes im Zellertal. Heimat- und Kulturverein Mölsheim, Mölsheim 2002, ISBN 3-926306-34-3.
- Philipp August Pauli: Die römischen und deutschen Alterthümer am Rhein. 1. Abteilung, Mainz 1826, S. 86.
- Dieter Krienke und Ingrid Westerhoff: Kreis Alzey Worms. Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 20.3). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2018, ISBN 978-3-88462-379-4, S. 118–125.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Siehe auch das Wappen von Mölsheim.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/remling1852/0219
- ↑ Geschichte der "Alten Brennerei" Mölsheim ( vom 6. Mai 2021 im Internet Archive)
- ↑ Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Alzey-Worms, S. 58. Mainz 2018 (PDF; 6,5 MB).
- ↑ Mölsheim und das Kloster Hornbach In: Regionalgeschichte.net
- ↑ Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (538).
- ↑ Mölsheim, Gemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Mölsheim. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 10. August 2024.
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Mölsheim. Abgerufen am 11. September 2019.
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Maximilian Kniel übernimmt das Amt des Ortsbürgermeisters in Mölsheim. Verbandsgemeinde Monsheim, 12. Juli 2024, abgerufen am 10. August 2024.
- ↑ Mölsheim, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Mölsheim. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 10. August 2024.
- ↑ Anna Göhring meistert sportliche Herausforderung ( vom 6. Mai 2021 im Internet Archive)