Zum Inhalt springen

Organylgruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Organylgruppe ist in der organischen Chemie und in der metallorganischen Chemie ein organischer Rest – unabhängig davon, welche funktionelle Gruppe darin enthalten ist – mit einer oder seltener mehreren freien Valenzen an einem Kohlenstoffatom. Der Begriff wird häufig in der chemischen Patentliteratur benutzt, um in den Patentansprüchen den Umfang eines Schutzes breit zu definieren.

Die Organylgruppe unterscheidet sich grundlegend von der Organoheterylgruppe (organische – also Kohlenstoff-haltige – Gruppe, deren freie Valenz jedoch an einem Atom verschieden von Kohlenstoff lokalisiert ist). Der Begriff Organoheterylgruppe wird relativ selten gebraucht. Beispiele für Organoheterylgruppen: Acetoxygruppe, Methoxygruppe, Methylsulfanylgruppe, Phenoxygruppe, Phthalimidogruppe, Thiocyanatogruppe und Trimethylsilylgruppe (TMS).

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy