Venansault

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Venansault
Venansault (Frankreich)
Venansault (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Vendée (85)
Arrondissement La Roche-sur-Yon
Kanton La Roche-sur-Yon-1
Gemeindeverband La Roche-sur-Yon Agglomération
Koordinaten 46° 41′ N, 1° 31′ WKoordinaten: 46° 41′ N, 1° 31′ W
Höhe 33–79 m
Fläche 44,49 km²
Einwohner 4.743 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 107 Einw./km²
Postleitzahl 85190
INSEE-Code
Website https://www.venansault.com/

Venansault ist eine französische Gemeinde mit 4.743 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton La Roche-sur-Yon-1.

In Venansault entspringt der Fluss Jaunay, an der nördlichen Gemeindegrenze verläuft die Boëre. Der Ort selbst wird vom Flüsschen Ornay durchquert, das hier noch Guyon genannt wird. Umgeben wird Venansault von den Nachbargemeinden La Genétouze im Norden, Mouilleron-le-Captif im Nordosten, La Roche-sur-Yon im Osten, Les Clouzeaux im Süden, Landeronde im Südwesten, Beaulieu-sous-la-Roche im Westen und Aizenay im Nordwesten.

Die Entwicklung der Einwohnerzahl dieser Gemeinde ist aus verschiedenen Volkszählungen bekannt, die seit 1800 durchgeführt wurden. Ab 2006 werden die gesetzlichen Bevölkerungszahlen der Gemeinden jährlich von Insee veröffentlicht. Die Volkszählung beruht nun auf einer jährlichen Informationserhebung, die nacheinander alle Gemeindegebiete innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren betrifft. In Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern wird alle fünf Jahre eine Volkszählung der gesamten Bevölkerung durchgeführt, wobei die Einwohnerzahlen der Zwischenjahre durch Interpolation oder Extrapolation geschätzt werden. In der Gemeinde wurde die erste umfassende Volkszählung nach dem neuen System 2004 durchgeführt.

1800 1806 1821 1831 1836 1841 1846 1851 1856
1454 928 1627 1562 1527 1568 1609 1680 1691
1861 1866 1872 1876 1881 1886 1891 1896 1901
1720 1763 1794 1785 1826 1820 1863 1918 1951
1906 1911 1921 1926 1931 1936 1946 1954 1962
2002 1947 1637 1670 1620 1604 1636 1611 1573
1968 1975 1982 1990 1999 2004 2006 2009 2011
1584 1787 2636 3163 3527 3877 4107 4331 4571
2014 2019
4610 4628
Quellen: Cassini und INSEE

Bevölkerungspyramide

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2018 lag der Anteil der Personen mit einem Alter unter 30 Jahren bei 34,5 % und damit über dem Durchschnitt des Departements (31,6 %). Umgekehrt lag der Anteil der Personen im Alter von über 60 Jahren im selben Jahr bei 24,3 %, während er auf Departementsebene 31,0 % betrug.

Im Jahr 2018 gab es in der Gemeinde 2317 Männer und 2319 Frauen, was einer Frauenquote von 50,02 % entspricht, die etwas unter der Quote des Departements (51,16 %) liegt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche Saint-Pierre

Kirche Saint-Pierre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kirche Saint-Pierre wurde erstmals in den 1080er Jahren erwähnt. Damals bestand die alte Kirche aus einem orientierten Chor, der noch heute vorhanden ist, mit einer Apsis aus dem 11. Jahrhundert, einem Portal aus dem 12. Jahrhundert und einem sogenannten Benediktinerglockenturm, der im Inneren seines Gewölbes das Wappen der Béraud de Monbail trug. Die Béraud de Monbail sind drei Generationen von Grafen und Dauphins der Auvergne, die alle Béraud hießen und ihr Wappen weitervererbten. Dieses Wappen landete im Kirchturm, da sie das erste Adelshaus und das Schloss von Venansault gründeten. Am 6. Februar 1794 wurde die Kirche Saint-Pierre jedoch während der Höllenkolonnen von den Republikanern in Brand gesteckt. Die Kirche wurde von den Venansaltais mehrmals so gut es ging restauriert, bis Napoleon 1813 300.000 F für den Wiederaufbau der zerstörten Vendée bereitstellte. Ein Teil dieser Summe wurde also für die Renovierung der Kirche verwendet (genau 800 F). Seitdem hat die Kirche Saint-Pierre in Venansault weder Renovierungsarbeiten noch einen Brand erlebt.

Schloss La Boursière

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein zweites Adelshaus entsteht in der Gemeinde. Die ersten schriftlichen Spuren des Schlosses La Boursière finden sich um 1224. Damals spricht man von einem Ritter, Hugues Primaut, der eine Mühle namens „Borceria“ besaß und seine Steuern und Einkünfte an die Abtei von Fontenelles zahlte. In den 1365er Jahren kam es zu einer Transaktion: Die damalige Besitzerin Madame Marguerite du Puy-Du-Fou, die verwitwet und wieder mit Nicolas Robineau verheiratet war, beschloss, ihrer Nichte Catherine Robineau ganz Borceria mit Ausnahme der Mühle zu überlassen. Später wurde Catherine Aymon, Tochter von Catherine Robineau und Ehefrau von Jean Jaillard, die Besitzerin. Es ist wahrscheinlich auf diese Allianz zurückzuführen, dass Borceria in die Hände der Familie Jaillard überging. Später werden Jean I Jaillard, ein Nachkomme von Jean Jaillard, und seine Frau Jeanne Templerie in mehreren Urkunden zwischen 1540 und 1554 als Herr und Dame von La Bourcère bezeichnet. Im Laufe der Zeit übernehmen die Nachkommen Jaillards nacheinander die Leitung des Anwesens und werden ebenfalls als Seigneur oder Dame de la Bourcère bezeichnet. Die Familie Jaillard leitete das Gut La Boursière von 1390 bis 1785, doch nach einer Heirat zwischen Marie-Anne Jaillard, Dame von La Boursière, und Charles-Baptiste de Morais, Herr von La Boucherie, ging das Gut nach ihrem Tod 1785 an Monsignore de la Bobinière über. Marie-Anne Jaillard hatte zwei Töchter, Marie-Henriette de Morais und Charlotte-Foy de Morais. Marie-Henriette heiratete Louis-Charles de Gazeau, den Herrn von La Benastonnière, der ihr La Boursière zurückbrachte. Und die zweite Charlotte-Foy heiratete Henri-Aimé de la Forest-Groizardière, die während der Revolution auf la Boursière wohnten. Marie-Henriette überlebte die Revolution, ihr Mann aber leider nicht, da er hingerichtet wurde. Später ging die Boursière in den Besitz ihrer Tochter Henriette-Charlotte de Gazeau über, die Antoine Rousselot de Saint-Géran heiratete. Gemeinsam hatten sie einen Sohn, doch das Unglück nahm seinen Lauf Henriette-Charlotte de Gazeau starb und sechs Tage später folgte ihr Sohn. Antoine Rousselot de Saint-Géran erbte also La Boursière. Die Zeit verging, er heiratete erneut und verkaufte das Schloss La Boursière am 12. Mai 1823 an Constantin-Joseph de Chabot. Marie de Chabot übernahm das Château de la Boursière in Teilung mit ihrem Ehemann Henri-Augier de Moussac. Dieser wurde Bürgermeister von Venansault und starb 1879. Von ihren sieben Kindern wurde Fernand de Moussac Besitzer von La Boursière, danach sein Bruder Henry, der keine Kinder hatte und das Schloss seinem Neffen Christian de Moussac vermachte, der seit 1959 der aktuelle Besitzer des Schlosses ist. In der Zwischenzeit wurde La Boursière zwischen 1942 und 1943 von den Deutschen besetzt, um dort ein Militärkrankenhaus einzurichten.

Montbail Schloss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahrhundert gehen die Ursprünge von Monbail zurück, dem ersten Adelshaus und Herrschaftsgebiet in Venansalt, dem Ende des 17.

Hermitans Schloss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1854 wurde das dritte Schloss in Venansault gebaut. Der Magistrat und Sohn von Jean Joseph de Bonnegens des Hermitans, Henri-Joseph de Bonnegens des Hermitans demütiger Bluterbe der Domaine des Hermitans, der aus Saint-Jean d'Angély (17) kam, ließ das Château des Hermitans errichten. Heute wird es von der nach ihm benannten Maison des Familles rurales (Haus der Landfamilien) bewohnt.

Venansault ist keine große Gemeinde und verfügt daher nicht über große Schulen wie Collèges, Lycées oder sogar Universitäten. Da Venansault weniger als zehn Kilometer von La Roche-sur-Yon entfernt liegt, sind die Sekundarstufe und die Hochschulen für junge Menschen aus Venansault zugänglich. Für die Grund- und Berufsschule gibt es in der Gemeinde zwei Schulen.

Im Jahr 1891 wurde eine Privatschule für Mädchen gegründet, die von den Schwestern der Unbefleckten Empfängnis geleitet wurde. Die Schule änderte 1919 ihren Namen in Louis Chaigne-Schule und 1919 wurde ein zweiter Standort für Jungen eingerichtet. Bis 1999 arbeiteten diese beiden Standorte auf Verwaltungs- und Bildungsebene getrennt voneinander. 1999 wurden sie jedoch zur gemischten Privatschule Louis Chaigne zusammengeschlossen und bildeten 2014 ein einziges Gebäude.

Die Dokumentation über den Kindergarten „Le sableau“ und die Grundschule „La Fontaine“, die öffentlichen Grundschulen von Venansault, enthält nur sehr wenige Informationen über ihre Geschichte. Die Namen der beiden Schulen wurden Anfang der 2010er-Jahre von den Schülern der verschiedenen Klassen durch Abstimmung gewählt.

Kulturelle Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Anfang der 2000er-Jahre werden in der Gemeinde einige Entwicklungen durchgeführt. Im Jahr 2003 wurde im Stadion eine moderne Tribüne eingeweiht. Auch die Bildungszentren wurden mit der Einrichtung einer neuen Kindertagesstätte und einer konsequenten Erweiterung der Privatschule Louis Chaigne ausgebaut. In der Nähe der „Trois Étangs“ entstand ein Gesundheitszentrum, in dem Allgemeinmediziner, Zahnärzte und eine Apotheke zusammenarbeiten. In demselben Gebiet wurde die „Kunstinsel“ gebaut, ein großes Monument, in dem Kunstvereine, eine Bibliothek und ein Jugendzentrum untergebracht sind. Seit Ende 2017 plant die Gemeindeverwaltung die Neugestaltung des Ortskerns, mit der Schaffung eines Platzes vor der Kirche und einer Rückkehr der Geschäfte. Außerdem sollen ein neuer Tennissaal und ein Dojo entstehen, um die Lizenznehmer unterbringen zu können.

Die ersten größeren Arbeiten in der Gemeinde haben bereits stattgefunden, wie z. B. zusätzliche Plätze für den Tennisclub, eine ansehnlichere Turnhalle und eine entsprechende Vergrößerung des Dojos, indem die Turnhalle in die neuen Räumlichkeiten verlegt wird.

Politik und Verwaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeisterliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zeitraum Identität Etikett Qualität
?–1832 Charles Grelier
1832–1835 Pierre François Loué
1835–1838 Gabriel Gautier
1838–1845 Louis Abtoine Gautier Tot im Amt
1845–1846 Jean Bouget Stellvertretender Bürgermeister und amtierender Bürgermeister
1846–1848 Emmanuel Mercier
1846–1860 Jacques Pondevie
1860–1865 Emmanuel Mercier
1865–1870 André Guilbaud
1870–1879 Henri Augier de Moussac Besitzer des Château de la Boursière
1879–1879 Fernand Augier de Moussac Widerruf
1879–1911 Daniel Armand de Rothays de Montbail
1911–1935 Joseph des Bordes de Jonsac Telegrafendirektor
1935–1969 Gilles de Maupeou d'Ableiges Unterleutnant der Artillerie
1969–1977 Eugène Cougnaud
1969–1995 Eugène Texier 1983 und 1989 wiedergewählt
1995–2008 Emmanuel Viaud DVD – UMP Wirtschaftsprüfer 2001 wiedergewählt
2008–2008 Denis Guyonnet Apothekenvorbereiterin, Kündigung
2008– Laurent Favreau DVD Landwirt, Mitglied des Departements cantonde la roche sur yon 1 seit 2015, 7. Vizepräsident von la Roche agglo seit 2014, Wiedergewählt 2014 und 2020

Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der polnischen Gemeinde Wolin in der Woiwodschaft Westpommern, der französischen Gemeinde Mercury im Département Savoie sowie der deutschen Gemeinde Kusterdingen in Baden-Württemberg bestehen Partnerschaften.

  • Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 913–915.
Commons: Venansault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien