Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Von der Graffschafft Flandren

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Graffschafft Flandren (heute: Flandern)
<<<Vorheriger
Zwidburg
Nächster>>>
Aelst
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 158–161.
[[| in Wikisource]]
Flandern in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[158]
V.
Von der Graffschafft
Flandren.

Es ist im vorgehenden gemeldet worden / daß man in Beschreibung der Niederländischen Provintzen / die Ordnung in acht nehme / deren sich Ludovicus Guicciardinus gebraucht; wiewol andere nicht eben also dieselbe nach einander setzen.

Es haben aber Flandren / und dieses Landes Geschichten etliche / und darunter Jacobus Meyerus Baliolanus, und Jacobus Marchantius, beschrieben; der unter andern sagt / daß die jenige / so den Nahmen von dem Brausen und Winden deß Meers herführen / und darmit auff das Lager und Natur der Landschafft sehen / nicht unrecht daran seyen; wiewohl sonsten der höhere und waldechtere Theil deß Landes / Menipiscus von den Menapiis; der Niedere / und bey dem hohen Meer gelegne Flandern genannt worden; der aber nicht allein den besagten Obern / sondern auch schier gantz Niederland verdunckelt habe. Wie dann die Außländer unter den Flemmingern und Flandern nicht nur bloß diese Graffschafft / sondern auch andere Niederländische Provintzen verstehen; gleichwie zu unsern Zeiten / die Holländer / Utrechter / Seeländer / OverIßler / Friesen / Gröninger / ja wohl gar die Geldrer / von vielen / auch bey uns unter einem Nahmen / nemblich der Holländer / verstanden werden. Es sagt aber gedachter Marchantius ferner / daß Flandern ein Theil von Gallia Belgica, oder deß Niedern Teutschlands / seye / so vom Auffgang Brabant / vom Mittag das Hennegöw / vom Abend Artois, und von Mitternacht die See / oder das hohe Meer / zu Gräntzen; und daß solches zum Theil den Königen von Franckreich / zum Theil den Teutschen Käysern / die Lehens Pflichte geleistet; zum Theil / als das eigenthumliche Flandern / darinn Teneramund / Bornheim / und Gerardsberg / keinen Oberherren / als den Flandrischen Fürsten erkannt; der sich daher einen Graffen und Herren in Flandren geschrieben habe. Den Frantzosen habe zwar vor Zeiten ein gar grosser Theil von Flandren gehört / biß Käyser Carl der Fünffte / mit König Francisco Valesio in Franckreich / zu Madrit / und Camerach sich verglichen / und solchen Theil von dem Frantzösischen Lehen frey gemacht; darzu hernach auch Käysers Flandren / als die Alostani, und VVasii, sampt 4. Aemptern kommen; und werde der den Frantzosen vor Jahren verpflichter Theil in Teutsch und Welsch Flandren / wegen der unterschiedlichen Spraach / wider getheilet / so der Fluß Liza, gleich wie die Schelde Käysers- und das eigenthumliche Flandern / von dem übrigen Flandern absondere. Es habe aber gantz Flandern 24. umbmauerte; und ungefehr 34. Stätte ohne Mauren. Und zwar so werden in Teutsch oder Flämisch Flandern / da man Niederländisch redet / nachfolgende mit Mauren umbgebene Stätte gefunden / Gent / Bruck / Ypern / Cortrick / Aldenarden sampt Pamel / Nieuport / Furn / Winoxbergen / Schluiß / Damm / Bierfliet in einer Insel gelegen / Dixmuyd / Cassel / Dunkerke / Grävelinge / Bruchburg / Hülst. Die Stätt ohne Mauren seyen Harlebeck / Ardeburg / oder [WS 1] Rodeburg / Viromak / Torald / Adeburg / Balliol / Tilet / Deinsa / Messin / Menin / Ostburg / Ostende / Blankeberg / Loa / Wasten / Ghistell / Eclon / Caprik / Rosilar / Mittelburg / Poperingen / Rotornak / Hondiscot / Hasebruk. In Welsch / oder Frantzösisch Flandren / seye Lille / Dovay / Orcies / mit Mauren; und dann Armentiers / und Comine / ohne mauren / so aber auch Statt-Gerechtigkeit. In Käysers und dem eingenthumlichen Flandern / Alost / Teneramund / Gerhardsberg / Ninove mit Mauren; Rupelmund / Axele und Saftingen / Stätt ohne Mauren. Zu den obigen Stätten / so ohne Mauren und Thor seyn / werden auch Mardik / Lombardilde (al. Lombartside) / Mude / Houk / Monocharede / gethan; die aber / wie er sagt / kaum Flecken zu nennen. Die

[T100]


[159] Dörffer oder Flecken / (deren viel so groß als die Stätte) könne man nicht wohl zehlen / und ihre Schönheit nit leichtlich glauben. Die fürnehmsten Häfen seynd zu Schluyß / Nieuport / Dunkerken / Ostende und Gräveling / oder wie ers nennet / Grevening. Die berühmtist und bequemiste Flüsse seyen / die Scheld / Lis / und Tenere: die Canäl / oder gegrabne Bäch / bringen auch grossen Nutzen. Biß hieher besagter Marchantius. Petrus Divaeus sagt / lib. 1. rerum Brabanticarum, cap. 2. p. 5. es seye mehr als gewiß / daß Flandren / so jetzt vor die vornehmste Graffschafft [WS 2] in gantz Europa gehalten werde / zun Zeiten Käysers Car. M. so unbekannt gewesen / daß man kaum ihren Namen gewust habe. Lud. Guicc. in Beschreib. Niederlands / p. 230. seqq. meldet / daß Flandren noch deme Artois davon kommen / 3. Theil gehabt / deren der fürnemste / so unter dem Frantzösischen Scepter / eigentlich die Graffschafft genannt / und der Flandrische Fürst für den fürnehmsten Graffen / und einen Mit-Regenten in Franckreich gehalten worden / der bey der Crönung dem König das Schwert vorgetragen. Welche Gewohnheit aber sampt dem Frantzösischen Recht zu Flandren auffgehört / als König Franciscus bey Pavia gefangen worden. Der Ander Theil dependirte vom Römischen Reich / und ward die Herrschafft Flandern genannt. Der Dritte aber war deß Graffen eigen. Er Guicciard. rechnet ferners zu Teutsch Flandern / Gent / Bruck / Ypern / Sluis / Ostende / Neuport / Dunkerken / Biervliet / Winoxbergen / Damme / Dixmude / Vurn / Burburg / Gravelingen / Cassele / Deinse / Cortrick / Oudenarden / Ardenburg / alles umbmauerte Stätte: zu denen er nachfolgende Flecken setzet / als / Oostburg / Middelburg / Monachorede / Blanckenberg / Houck / Aldenburg / Ghistell / Lombartside / Torout / Loe / Hondiseot / Mardik / Poperingen / Belle oder Balliole / Messin / Comine / Werwiik / Menine / Halewin / Wasten oder Warneton / Stegra / Mergem / Hesbruk / Rosselar oder Roullers / Tilet / Eclon / Stechen und Harlebeck. Zu WelschFlandren rechnet er Lille / Dovay / Orchies Lanoie / Espinoie / Armentiers / het Land van Love / Tornick / Mortaine / und Fanum D. Amandi. In Käysers Flandern sagt er ligt Aelst / Ninove / das Ländlein Wasen / sampt vier Aemptern / darunter Hulst / darnach Axelle / Bochout / und Assende: Item 2. Fürstenthümer / Steenhusen / und Gauer: Item unterschiedliche Herrschafften / sonderlich Likerken und Sottegem. Ferners seynd in diesem Theil Teneremund / Geertsberghe / Bornhem und Rupelmund: welche Ort alle gedachter Guicciardin beschreiben thut. In dem jetzigen Frantzösischen Krieg in Flandern wird einer Schantz / Nahmens Lincke / gedacht / darvor der Mareschall Gassion ins Dicke vom Bein / und in die Hande verwundt / Anno 1645. aber gleichwol von den Frantzosen dieses Fort innerhalb 6. Tagen auf discretion erobert worden seye; von dannen / und Bourburg / sich der Hertzog von Orleans gegen Cassel gewendet habe. Item / daß gedachter Hertzog / nach Eroberung Lincke / die Belagerung Bourburg vorgenommen / der Printz von Vranien aber sein Lager bey Maldegen geschlagen hette. Abrahamus Golnitzius hat Anno 1631. diese Graffschafft (so an Macht und Grösse keinem Hertzogthumb weichet / und unter allen Graffschafften der gantzen Christenheit für die gröste gehalten wird) auch / und zwar mehrertheils auß dem obgedachten Marchantio, beschrieben; da er dann / unter anderm sagt / daß solches Land wie ein halbe Insel außgehe / als daß fast allenthalben mit Meer und Flüssen / ausser gegen Hennegöw / umbgeben. Der Boden ist mehrertheils eben / so allerhand Bäume ausser gegen dem Meer trägt; und da die Fische / wegen so vieler Wasser und See / in grosser menge seyn. Hat in der Länge / von der Schelde / und Antorff / biß nach Grevelingen / 33. Meilen / und in der grösten Breite von Dovay / und dem Fluß Scarpe / biß zum Dorff Breskine / gegen Vlissingen über / 24. Meilen / jede von einer Stunde. Der Winter ist allda nit streng / und der Sommer nit zu heiß: der Lufft gesund; es gibt da feiste Ochsen / dauerhaffte / grosse / schöne und gute Pferd; [160] sehr fruchtbare Schaaff; viel Hirsch / wilde Schwein / Hasen / Königlein / Imen / und allerley Vögel; den wolgeschmacksten Buter / Kühe- und Schaaffkäse / in der menge; sehr viel wolriechende und zur Artzney taugende Kräuter / auch Geträide / und Hülsenfrüchte; jedoch deß Geträides / wegen menge deß Volcks / nicht allzeit genug. An Obst / auch an Quiten / Pfersich / etc. ist da kein Mangel. Man findet ingleichem / an warmen Orten / Citronen / Pomerantzen / Limonen und Feigen. Hat 26. zum theil umbmauerte / zum theil offene Stätt / 1154. Dörffer / mehr als 250. Vogteyen / über 27. freye Herrschafften mehr als 130. Clöster / und darunter 157. Apteyen; deren etliche ansehenliche Herrschafften haben / 21. Collegiat-Stiffter / 7. Bistümer / darunter 3. Bischöffe da ihre Wohnung haben. Die Sprach ist Teutsch / welche aber die Oberländer / sonderlich die Schwaben nicht wol verstehen. In den Stätten reden die Burger auch Frantzösisch / so sie der Teutschen Sprach fast fürziehen. Gibt wolgestalte und hertzhaffte Männer / welche sich überflüssigen Haußraths / köstlicher / und unterschiedlicher Kleidung; schöner / und bequemer Gebäu gebrauchen / und mit eingesaltzenem Ochsen- und Schweinenfleisch auff ein lange Zeit in der Küchen versehen. Die Dienstbarkeit und Freyheit durchauß oder gäntzlich wissen die Fläming nit zu ertragen. Seyn einfaltigen und auffrichtigen Gemüts / und lassen ihnen meisten theils am Gesicht ansehen / was sie im Hertzen gesinnet. Seyn so wol in ihrer mütterlichen / als frembder Sprache / beredtsam / fähig guter Künsten / und die nach anderer Nationen Köpffen sich schicken können. Geben gute Mahler / Bildschnitzler / und andere Handwercks- auch Ackerleut. Machen schöne subtile Leinwat / gute Barchet / Tücher / und dergleichen; so sie / wie auch die Teppich wol färben und zurichten. Sie wissen ingleichem das rohe / grobe und graue Saltz / so man auß Franckreich und Spania dahin bringet / gar schön / weiß und wohl geschmack zu bereiten: Sie haben zwar zeitige Trauben / lassen aber den Wein anderswoher in grosser menge bringen / welcher gleichwol von denen / so ihn verkauffen / gar offt und ungestrafft mit Kalch / Schwefel / und andern schädlichen Sachen verderbt wird / daher bey Manns- und Weibspersonen allerley Kranckheiten entstehen. Sie machen auch da Medt / Item ein Getranck von zerstossenen Aepffeln und Birn: und gutes Bier. Den Bettlern / ausser denen / so durch Alter / Kranckheit / und Leibsgebrechen / erarmen / seynd sie nicht hold: ihrer armen Burger Kinder aber versorgen und bekleiden sie / und lassen sie was lernen; die Frembde beherbergen sie / und zwar die starcken eine Nacht; die Krancke aber so lang / biß sie gesund werden. Ihre Sitten seyn auß der Teutschen gravität / und der Frantzosen Munterkeit gemischt. Sie zechen gern / und bißweilen biß sie truncken werden / dardurch dann Zanck und Todschlag / entstehet. Haben viel Garküchen / Spielhäuser und dergleichen. Sie balgen sich auch gern: aber trachten einander nicht mit Fleiß nach dem Leben. Sie haben ihre sonderbahre Gesetz / und wo die ermanglen / so gebrauchen sie sich der Käyserischen. Die unehliche Kinder erben allda ihre Mütter so wol / als die ehelichen. Es können da auch die Frembde zur Obrigkeits-Würde gelangen. Und mögen die Außländische ihrer in Flandren verstorbnen Blutsfreunde Güter erben; welches in Franckreich / Engel- und Schottland / bey denen Frembden / so ohne Testament und Kinder sterben / nicht geschiehet. Vnd dieses auß dem gedachten Göln. Der neue Atlas sagt / es hetten vorzeiten auch zu Flandern die Graffschafften Beunen / Calis / Teruanen / Artois und S. Paul gehört. Es seyen in gantz Flandren 31. Höffe / oder hohe Justitien, in Latein Fora, oder Conventus Juridici, und in Flämisch Casselreyen genant / für welchen alles / was in Rechtssachen fürlaufft / muß abgehandelt werden. Er theilet aber das Land in TeutschFlandren / 2. FlämischFlandren / 3. WelschFlandren / und 4. in Reichs und eigen Flandren / und gibt einem jedem Theil seine eigne Orth. Es hat sich aber nicht allein durch die vorige Krieg / sondern auch in dem jetzigen Frantzösischen letzten / in diesem Land viel geändert / und stehet in dem [161] allbereit vor etlichen Jahren außgangenem neu-verbessertem Nassauischen Lorbeerkrantz / fol. 6. also: Am meisten hat Flandern (nemblich in den vorigen Niederländischen Kriegen /) außgestanden: viel Stätte / grosse Dörffer und Herrligkeiten / seynd da zu Steinhauffen worden / ja es seyn in Flandern mehr Stätt / Dörffer / Schlösser / Klöster / etc. zu grund und scheitern gangen / dann in einiger der andern Provintzen: ist auch die Zahl der Inwohner mehr dann auff die Halbscheid verringert worden. Die Staaten haben da Schluys / Axele / Ter Neusen / die gantze Insel Casand / Bierfliet / Ardenburg / und etliche Schantzen und Vestungen / (als Isendyck / Philippina / etc.) darzu Andere / Middelburg / und die neulich eroberte Statt Hülst / thun; die auch sagen / daß die Oramonsaci, Morini, Grudii, Gorduni, Pleumosii, die alte dieses Landes Inwohner gewest seyen; welches vorhin eigene Graffen gehabt / so ihren Ursprung von Balduino dem Eisern genommen / der Keysers Caroli Calvi Tochter / die Judith / entführet / und zu S. Omer begraben ligt. Solle Anno 889. gestorben seyn. Nach Abgang seines Stammens / ist solche Graffschafft an andere Geschlecht kommen / und hat endlich Ludovicus Dampetra, weil er zu Mola gebohren / Molanus zugenant / (so Anno 1383. gestorben /) ein einige Tochter / Namens Margareth / verlassen / so Hertzog Philipsen den Kühnen von Burgund / Königs Johannis in Franckreich Sohn / geheurathet / und also Flandren an Burgund gebracht / auß dessen Nachkommen Hertzog Carl der letzte von Burgund / gewesen / dessen einige Tochter Mariam ErtzHertzog Maximilian zu Oesterreich geehlicht / und also durch diesen Heurath / das Hauß Oesterreich Flandren bekommen hat. Und ist noch der Zeit dem König in Spanien gehörig / ausser was Franckreich neulich / wie auch die General Staaten vormals / und jetzt / wie auch oben erwehnet / darinn erobert haben. Zum Beschluß ist noch dieses zu melden / daß es in Flandern / an dem Meer her / viel Sandberge / so sie Duynen / und in dem Meer selbsten / zwischen Flandern und Engelland / allenthalben viel gefährliche Ort / und Untieffen / so sie insgemein Sandbäncke nennen: und daß es in selbiger Gegend vielmals gewaltige See-Treffen / und auch Scharmützel / als in den Jahren 1588. 1605. 1629. (in welchem der berühmte Peter Heyn geblieben /) und 1639. abgeben habe.

Nach kurtzer Beschreibung deß Landes / (darzu Aubertus Miraeus auch die Herrschafften Osthoven / und Warnau / rechnet /) wollen wir jetzt die vornehmste Ort darinn / nach dem A. B. C. besehen / als:


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: oden
  2. Vorlage: Graffschaff:
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy