Zum Inhalt springen

Wilhelm Löhe

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Johann Konrad Wilhelm Löhe
Wilhelm Löhe
[[Bild:|220px]]
* 21. Februar 1808 in Fürth
† 2. Januar 1872 in Neuendettelsau
evangelisch-lutherischer Theologe
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118728784
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Gesamtausgabe und Bibliographie

[Bearbeiten]
  • Deinzer, Johannes: Wilhelm Löhe’s Leben, Band 1, Nürnberg: Gottfried Löhe 1872/1874. Commons
  • Deinzer, Johannes: Wilhelm Löhe’s Leben, Band 2, Güterloh: C. Bertelsmann 1880. Commons
  • Deinzer, Johannes: Wilhelm Löhe’s Leben, Band 3, Güterloh: C. Bertelsmann 1892. Commons
  • Gesammelte Werke, hg. v. Klaus Ganzert, Bd. 3,1-7,2 (10 Bde.), Neuendettelsau 1951-1966.
  • Gesammelte Werke, hg. v. Klaus Ganzert, Bd. 1-2 (Briefe), Neuendettelsau 1985-1986.
  • Gesammelte Werke. Ergänzungsreihe, hg. v. der Gesellschaft für Innere und Äußere Mission i. Sinn der lutherische Kirche, Bd. 1: Abendmahlspredigten (1866), hg. v. Martin Wittenberg, Neuendettelsau 1991. Bd. 2 [zugleich Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns 86]: Wilhelm Löhe und seine Zeit (1908), von Hermann Bezzel, hg. von Helmut Baier und Rudolf Keller. Neuendettelsau|Nürnberg 2008.
  • Studienausgabe, hg. v. Dietrich Blaufuß, Bd. 1: Drei Bücher von der Kirche (1845), hg. von Dietrich Blaufuß. Neuendettelsau 2006.
  • Blaufuß, Dietrich u.a.: Wilhelm Löhe, in: Schmidt, Heiner (Hrsg.): Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte. Bibliography of German Literary History. Bd. 19. Duisburg: Verlag Pädagogische Dokumentation 1999, 243-255 [bearb. von ] siehe auch Quellenlexikon im Netz.

Primärtexte (Auswahl)

[Bearbeiten]
  • Aphorismen über die neutestamentlichen Aemter und ihr Verhältnis zur Gemeinde. Zur Verfaßungsfrage der Kirche. Nürnberg: Raw 1849. MDZ München, MDZ München = Google
  • Conrad. Eine Stimme an die Neuconfirmirten Leipzig: Justus Naumann’s Buchhandlung 1842. MDZ München=Google
  • Einleitung in die heilige Schrift alten und neuen Testamentes, o. O. 1855. Commons
  • Handbuch an Kranken- und Sterbebetten evangelischer Christen, Nördlingen: C. H. Beck 1840.
  • Martyrologium. Zur Erklärung der herkömmlichen Kalendernamen. Nürnberg: Gottfried Löhe 1868. MDZ München=Google
  • Predigten über das Vater unser, 3. Auflage, Nürnberg: Raw 1853. MDZ München
  • Vorschlag zur Vereinigung lutherischer Christen für apostolisches Leben. Sammt Entwurf eines Katechismus des apostolischen Lebens. 1. Auflage 1848

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy