Zum Inhalt springen

Abwechslung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abwechslung (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Abwechslung die Abwechslungen
Genitiv der Abwechslung der Abwechslungen
Dativ der Abwechslung den Abwechslungen
Akkusativ die Abwechslung die Abwechslungen

Nebenformen:

Abwechselung

Worttrennung:

Ab·wechs·lung, Plural: Ab·wechs·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌvɛkslʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abwechslung (Info)

Bedeutungen:

[1] Unterbrechung der Eintönigkeit, der Routine, des Üblichen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abwechseln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung (plus e-Tilgung im Stammauslaut)

Synonyme:

[1] Variation, Veränderung, Wechsel

Gegenwörter:

[1] Einerlei, Eintönigkeit

Beispiele:

[1] Die Bewohner des Seniorenheims bekommen einmal im Monat Besuch von einer Kindergartengruppe und freuen sich sehr über die Abwechslung.
[1] „Sehnsucht nach Abwechslung und Abenteuerlust waren meine Motive, und es kam mir nie in den Sinn, nach etwas zu fragen, das so unbedeutend für jemanden von meinem Temperament war.“[1]
[1] „Wozu brauchte er Ruhe, schließlich hatte er schon länger als eine Woche allein hier verbracht, und genaugenommen kam die Abwechslung gerade recht.“[2]

Redewendungen:

die Abwechslung lieben

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] für Abwechslung sorgen, zur Abwechslung

Wortbildungen:

abwechslungslos, abwechslungsreich, abwechslungsweise

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abwechslung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abwechslung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abwechslung
[1] The Free Dictionary „Abwechslung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbwechslung

Quellen:

  1. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 30. Englisches Original 1843.
  2. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 47.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy