Zum Inhalt springen

Diskussion:Nationalsozialismus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Peter Gröbner in Abschnitt Erste Anmerkungen

Erste Anmerkungen

[Bearbeiten]

Wegen dem Nationalsozialismus wurden die schrecklichen Verbrechen der Judenverfolgung begangen. Müsste es nicht "Wegen des..." heißen?
Was sagt der Duden dazu? Hier der Befund:
wegen <Präposition mit Genitiv; bei allein stehendem starken Substantiven im Singular auch mit unflektierter Form bzw. im Plural mit Dativ; sonst nicht standardsprachlich mit Dativ> [mhd. (von -) wegen = vonseiten, eigentlich Dativ Plural von Weg]: a) stellt ein ursächliches Verhältnis her; aufgrund von, infolge: wegen des schlechten Wetters, des schlechten Wetters wegen; wegen Umbau[s] geschlossen; wegen Geschäften war er drei Tage verreist; wegen meines Bruders neuem Auto, wegen des neuen Autos meines Bruders; er wurde wegen Diebstahl[s] angezeigt, angeklagt, zu einer Geldstrafe verurteilt; (umgangssprachlich auch mit vorangestelltem »von«:) er muss von wegen seiner Leber ins Krankenhaus; wegen ihm (umgangssprachlich; seinetwegen) haben wir den Zug verpasst; *von ... w. (aufgrund oder Veranlassung, Anordnung von etw. Bestimmtem; von ... aus[gehend]): etwas von Berufs wegen tun; b) drückt einen Bezug aus; bezüglich: wegen dieser Angelegenheit müssen Sie sich an den Vorstand wenden; (umgangssprachlich auch mit vorangestelltem »von«:) ich rufe dich von wegen der Sache an; wegen ihm (umgangssprachlich; seinetwegen) mache ich mir keine Sorgen; wegen mir (umgangssprachlich: von mir aus, meinetwegen ) kann er mitkommen; © Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001
wegen; Präposition mit Genitiv: wegen Diebstahls, wegen des Vaters oder des Vaters wegen; wegen der hohen Preise; wegen der Leute oder der Leute wegen; wegen meiner (noch landschaftlich); - ein allein stehendes, stark gebeugtes Substantiv steht im Singular oft schon ungebeugt: wegen Umbau, wegen Diebstahl; - umgangssprachlich mit Dativ: wegen dem Kind, wegen mir; - hochsprachlich mit Dativ in bestimmten Verbindungen und wenn bei Pluralformen der Genitiv nicht erkennbar ist: wegen etwas anderem, wegen manchem, wegen Vergangenem; wegen Geschäften; Abk. wg.; - Zusammensetzungen und Fügungen: des- oder dessentwegen; meinet-, deinet-, seinet-, ihret-, unsert-, euret- oder euertwegen; von Amts, Rechts, Staats wegen. Rechtschreibduden
Auch in der Duden-Grammatik gibt es inzwischen Beispiele im Genitiv, undekliniert und mit Dativ. Dort findet sich dieselbe Regelformulierung wie im Rechtschreibduden.
Noch was:
Wegen mit Genitiv wird als "standardsprachlich korrekt" bezeichnet, wegen mit Dativ als "umgangssprachlich".
http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry1257.html
(Der vorstehende Beitrag stammt von 92.76.130.142 – 9.2.2009‎, 15:46 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.) --Betterknower (Diskussion) 23:05, 5. Mär. 2023 (MEZ)Beantworten

Wurde bereits am gleichen Tag erledigt  --Peter, 09:46, 6. Mär. 2023 (MEZ)Beantworten

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy