Zum Inhalt springen

Fond

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Fond die Fonds
Genitiv des Fonds der Fonds
Dativ dem Fond den Fonds
Akkusativ den Fond die Fonds

Worttrennung:

Fond, Plural: Fonds

Aussprache:

IPA: [fɔ̃ː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fond (Info), Lautsprecherbild Fond (Info)
Reime: -ɔ̃ː

Bedeutungen:

[1] Automobil: Wageninnenraum hinter den Fahrersitzen
[2] Hintergrund eines Gemäldes
[3] Gastronomie: Brühe aus angebratenem Gemüse oder Fleisch, insbesondere für die weitere Verwendung zu einem Gericht

Herkunft:

[1, 2] im 18. Jahrhundert aus französisch fond → fr „Grund, Boden, Hintergrund“ entlehnt
[3] Fonds bezeichnet zunächst einen Vorrat, insbesondere einen Geldvorrat (vgl. Fonds), möglicherweise geht die Verwendung unter [3] darauf zurück, da der Fond in großen Mengen angefertigt werden kann, und dann für weitere Rezepte zur Verfügung steht.
Beide französischen Lehnswörter gehen auf lateinisch fundus „Grund, Boden, Grundstück“ (woraus auch profund entstand) zurück.[1]

Unterbegriffe:

[3] Bratenfond, Gemüsefond, Fischfond

Beispiele:

[1] Der Fahrer bittet die Fahrgäste, im Fond Platz zu nehmen.
[1] „Im Fond des Autobusses nahm ich Platz, dos à dos mit dem Chauffeur.“[2]
[1] „Im Fond saß ein Mann in SS-Uniform – der Standartenführer Mueller-Darß.“[3]
[1] „Käthe wurde ihm vorgestellt, verstand kaum seinen Namen, setzte sich in den Fond.“[4]
[1] „Ich war Taxifahrer, im Fond saß eine Kundin, jung und blühend.“[5]
[2]
[3] Der Fond sollte noch etwas pikanter gewürzt werden.
[3] [Schlagzeile:] „Fond selbst kochen - so geht's“[6]

Wortbildungen:

Fondbereich, Fahrzeugfond

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Wikipedia-Artikel „Fond
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fond
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFond
[1–3] The Free Dictionary „Fond
[1–3] Duden online „Fond

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Artikel „Fond“
  2. Egon Erwin Kisch: Experiment mit einem hohen Trinkgeld. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 73–77, Zitat Seite 76. Datiert 1925. Kursiv gedruckt: dos à dos.
  3. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 53.
  4. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 254.
  5. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 27.
  6. Fond selbst kochen - so geht's. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Februar 2019 (URL, abgerufen am 3. April 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fonds, Font
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy