Postschiff
Erscheinungsbild
Postschiff (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Postschiff | die Postschiffe |
Genitiv | des Postschiffes des Postschiffs |
der Postschiffe |
Dativ | dem Postschiff dem Postschiffe |
den Postschiffen |
Akkusativ | das Postschiff | die Postschiffe |
Worttrennung:
- Post·schiff, Plural: Post·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔstˌʃɪf]
- Hörbeispiele: Postschiff (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schiff, das Postsendungen, Personen und Waren in entlegene Gegenden transportiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Post und Schiff
Oberbegriffe:
- [1] Schiff
Beispiele:
- [1] „Etwas außerhalb der Stadt stand der deutsche Biergarten »Lindenau«, dessen Pschorrbräu immer dann angenehm kühl war, wenn das monatliche Postschiff aus San Francisco Eis mitgebracht hatte, und nahebei betrieb der deutsche Kegelklub seine Kegelbahn.“[1]
- [1] „Das Postschiff brachte jede Woche frisches Fleisch und es gab mehr Mehl, Hafer, Erbsen, Reis und Rum als eine »normale« Familie verbrauchen konnte.“[2]
- [1] „Anfang Oktober, als die Theater bereits spielten, ging ich in der Maske eines Angestellten der römischen Post aus, und als ich so dahinschlenderte, sah ich, wie eine weibliche Gestalt, deren Kopf von der Kapuze ihres Umhanges verhüllt war, das gerade angekommene Postschiff von Ferrara verließ.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Schiff, das Postsendungen, Personen und Waren in entlegene Gegenden transportiert
- [1] Wikipedia-Artikel „Postschiff“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postschiff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Postschiff“
- [1] Duden online „Postschiff“
Quellen:
- ↑ Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne. Eine Vermutung. btb Verlag, München 2011, ISBN 978-3-442-74303-2 , Seite 15. Originalausgabe 2005.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 17. Norwegisches Original 2016.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 229.