plagiieren
Erscheinungsbild
plagiieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | plagiiere | ||
du | plagiierst | |||
er, sie, es | plagiiert | |||
Präteritum | ich | plagiierte | ||
Konjunktiv II | ich | plagiierte | ||
Imperativ | Singular | plagiier! plagiiere! | ||
Plural | plagiiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
plagiiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:plagiieren
|
Worttrennung:
- pla·gi·ie·ren, Präteritum: pla·gi·ier·te, Partizip II: pla·gi·iert
Aussprache:
- IPA: [plaɡiˈiːʁən], [plaɡiˈʔiːʁən]
- Hörbeispiele: plagiieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, auch intransitiv, bildungssprachlich: ein Plagiat begehen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Spätlateinischem vom Verb plagiāre → la „Menschenraub begehen“, einer Ableitung vom lateinischen Substantiv plagium → la „Menschendiebstahl“[1]
Synonyme:
- [1] abschreiben, kopieren, nachahmen
Gegenwörter:
- [1] erschaffen, schaffen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Seine zeitweise beachtlichen Popularitätswerte litten, als bekannt wurde, dass er in seiner Dissertation plagiierte.[2]
- [1] Plagiieren ist einfacher als je zuvor. Die Leute geben sich nur mehr Mühe.[3]
- [1] Schüler und Studenten plagiieren mitunter Texte, die in einer anderen Sprache geschrieben wurden.[4]
- [1] Es muss Will Vesper wohl entgangen sein, dass diese Strophe aus einem Gedicht von Heinrich Heine stammt, den Gustav Wesen mit großem Erfolg für seine Tanten plagiierte.[5]
- [1] Plagiieren ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann erhebliche Rechtsfolgen nach sich ziehen.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Werk, eine Dissertation plagiieren
Wortbildungen:
- Konversionen: Plagiieren, plagiierend, plagiiert
- Substantive: Plagiar, Plagiat, Plagiator
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plagiieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „plagiieren“
- [1] The Free Dictionary „plagiieren“
- [1] Duden online „plagiieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1289, Eintrag „plagiieren“.
- ↑ ZEIT ONLINE, dpa, tst: Exverteidigungsminister: Guttenberg besuchte Merkel im Kanzleramt. In: Zeit Online. 5. November 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2017) .
- ↑ Anne Hähnig: Plagiat: "Wissenschaft ist Show". In: Zeit Online. Nummer 40/2012, 27. September 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2017) .
- ↑ Plagiate. www.urkund.com, abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ Ein Stiller im Lande. www.ciando.com, abgerufen am 11. Dezember 2017.
- ↑ Plagiat. Universität Wien, abgerufen am 11. Dezember 2017.