Logo des Repositoriums
 
Textdokument

Herausforderungen bei der Entwicklung von Anwendungen zum Selbstdatenschutz

Lade...
Vorschaubild

Volltext URI

Dokumententyp

Zusatzinformation

Datum

2017

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik, Bonn

Zusammenfassung

Durch zunehmende Vernetzung steigt die Notwendigkeit, Betroffene in der Ausübung ihres Privatsphärenschutzes zu unterstützen. Wenn technische Lösungen dabei in die Integrität urheberrechtlich geschützter Computerprogramme eingreifen oder Geschäftsmodelle „Dienst gegen Daten“ vereiteln, stellt sich die Frage der urheber-und lauterkeitsrechtlichen Bewertung im Spannungsverhältnis zum Selbstdatenschutz. In diesem Beitrag werden die rechtlichen Herausforderungen, auch im Hinblick auf aktuelle Vorschläge der Datenökonomisierung, beleuchtet und mit einem Exkurs zu den Anforderungen der intelligenten Bereitstellung generierter Daten zur Verschleierung persönlicher Informationen abgeschlossen.

Beschreibung

Alpers, Sascha; Pieper, Maria; Wagner, Manuela (2017): Herausforderungen bei der Entwicklung von Anwendungen zum Selbstdatenschutz. INFORMATIK 2017. DOI: 10.18420/in2017_108. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-669-5. pp. 1061-1072. RuT2017 – Recht und Technik: Datenschutz im Diskurs. Chemnitz. 25.-29. September 2017

Zitierform

Tags

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy