Geboren
19. Dezember 1886, Santander, Spanien
Gestorben
28. Juli 1968, Madrid
Alter
81†
Namen
Herrera Oria, Ángel
Herrera Oria, Ángel Kardinal (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Spanien
Ämter
Bischof von Málaga (1947–1966)
Vorgänger: Balbino Santos y Olivera
Nachfolger: Emilio Benavent Escuín
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ángel_Herrera_Oria |
Wikipedia-ID: | 549731 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q251711 |
Wikimedia–Commons: | Ángel Herrera Oria |
GND: | 118983210 |
LCCN: | n88669763 |
VIAF: | 7639249 |
ISNI: | 0000000121196602 |
BnF: | 14611125t |
NLA: | 51933864 |
SUDOC: | 088370364 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Benavent Escuín, Emilio, spanischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Granada und Militärbischof Spaniens
→ Cicognani, Gaetano, italienischer Kardinal, apostolischer Nuntius und Pro-Präfekt der apostolischen Signatur
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
→ Pius XII., italienischer Geistlicher, 260. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
← Arizmendiarrieta, José María, baskischer katholischer Priester und Unternehmer
← Gil-Robles y Quiñones, José María, spanischer Rechtsanwalt und Politiker
← Martín Artajo, Alberto, spanischer Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ángel_Herrera_Oria, https://persondata.toolforge.org/p/peende/549731, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118983210, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7639249, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q251711.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).