Geboren
31. Dezember 1905, Königsberg (Ostpreußen)
Gestorben
27. Januar 1989, Berlin
Alter
83†
Name
Greifenhagen, Adolf
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adolf_Greifenhagen |
Wikipedia-ID: | 5440548 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q361919 |
GND: | 105688053 |
LCCN: | n/50/31475 |
VIAF: | 12773613 |
ISNI: | 000000010871257X |
SUDOC: | 070688702 |
Verlinkte Personen (48)
↔ Anthes, Rudolf, deutscher Ägyptologe
↔ Beger, Lorenz, deutscher Archivar und Numismatiker
↔ Blümel, Carl, deutscher Archäologe
↔ Bötticher, Karl, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Archäologe
↔ Conze, Alexander, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Curtius, Ernst, deutscher Archäologe und Historiker
↔ Erman, Adolf, deutscher Ägyptologe
↔ Friederichs, Karl, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Gerhard, Eduard, deutscher Archäologe
↔ Heilmeyer, Wolf-Dieter, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Humann, Carl, deutscher Ingenieur, Architekt und Archäologe
↔ Kaiser, Werner, deutscher Ägyptologe
↔ Kekulé von Stradonitz, Reinhard, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Kunze, Max, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Lepsius, Karl Richard, deutscher Ägyptologe, Sprachforscher und Bibliothekar
↔ Levezow, Konrad, deutscher Klassischer Archäologe, Dichter und Autor
↔ Morenz, Siegfried, deutscher Ägyptologe
↔ Müller, Wolfgang, deutscher Papyrologe und Althistoriker
↔ Panofka, Theodor, deutscher Klassischer Archäologe, Historiker und Philologe
↔ Passalacqua, Giuseppe, italienischer Antikensammler, Kunsthändler und Ägyptologe
↔ Priese, Karl-Heinz, deutscher Ägyptologe
↔ Roeder, Günther, deutscher Ägyptologe
↔ Rohde, Elisabeth, deutsche Klassische Archäologin
↔ Schäfer, Heinrich, deutscher Ägyptologe
↔ Scholl, Andreas, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Schott, Johann Carl, deutscher Antiquar, Numismatiker, Bibliothekar und Archäologe
↔ Schweitzer, Bernhard, deutscher Archäologe
↔ Settgast, Jürgen, deutscher Ägyptologe
↔ Seyfried, Friederike, deutsche Ägyptologin
↔ Speier, Hermine, deutsche Klassische Archäologin
↔ Tieck, Christian Friedrich, deutscher Bildhauer
↔ Toelken, Ernst Heinrich, deutscher Klassischer Archäologe, Philosoph, Kunsthistoriker, Hochschullehrer und Direktor des Berliner Antiquariums
↔ Vierneisel, Klaus, deutscher Klassischer Archäologe und Museumsdirektor
↔ Weickert, Carl, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Wiegand, Theodor, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Wildung, Dietrich, deutscher Ägyptologe
↔ Zahn, Robert, deutscher Klassischer Archäologe
→ Curtius, Ludwig, deutscher Klassischer Archäologe
→ Zwierlein-Diehl, Erika, deutsche Klassische Archäologin
← Gehrig, Ulrich, deutscher Klassischer Archäologe
← Grote, Andreas, deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter
← Knauer, Elfriede, deutsche Archäologin
← Kuss-Maler, attischer Vasenmaler
← Lullies, Reinhard, deutscher klassischer Archäologe
← Peithinos, antiker attischer griechischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils
← Rumpf, Andreas, deutscher Klassischer Archäologe
← Schröder-Maler, griechischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils
← Smikros, griechischer Vasenmaler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (26 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (64 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (22 Einträge)
SWB-Online-Katalog (60 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (31 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (29 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (19 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adolf_Greifenhagen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5440548, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/105688053, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12773613, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q361919.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).