Geboren
17. Juni 1753, Rostock
Gestorben
18. November 1817, Rostock
Alter
64†
Namen
Weber, Adolph Dietrich
Weber, Adolf Dietrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adolph_Dietrich_Weber |
Wikipedia-ID: | 10761604 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q6233699 |
GND: | 117156655 |
LCCN: | n/2004/74853 |
VIAF: | 67235561 |
ISNI: | 0000000041964878 |
BnF: | 16737455w |
SUDOC: | 220060835 |
Verlinkte Personen (7)
→ Grewolls, Grete, deutsche Bibliothekarin, Bibliographin und Autorin
→ Koppe, Johann Christian, deutscher Jurist und Universitätsbibliothekar
→ Krey, Johann Bernhard, deutscher protestantischer Theologe und Historiker
→ Landsberg, Ernst, deutscher Jurist
→ Reuter, Fritz, deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache
→ Schadeloock, Gustav, deutscher Mathematiker, Philosoph, Physiker und Architekt
→ Walch, Karl Friedrich, deutscher Rechtswissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (27 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (69 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (189 Einträge)
SWB-Online-Katalog (68 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (36 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (167 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Catalogus Professorum Rostochiensium
Rostocker Matrikelportal 1419-1945
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (22 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (66 Einträge)
Kieler Gelehrtenverzeichnis
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adolph_Dietrich_Weber, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10761604, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117156655, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67235561, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q6233699.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).