Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.526 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jurist

Geboren

28. September 1857, Berlin

Gestorben

5. Januar 1933, Dresden

Alter

75†

Name

Pinner, Albert

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Albert_Pinner
Wikipedia-ID:12847649 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q94888282
GND:1045734888
LCCN:no2003039562
VIAF:69311636
ISNI:0000000109841381
SUDOC:184458625

Verlinkte Personen (17)

Dix, Rudolf, deutscher Rechtsanwalt und Notar
Gabriel, Helmuth, deutscher Staatsanwalt
Pinner, Heinz, deutscher Jurist
Roberts, Lilly Melchior, deutsch-amerikanische Landgerichtsrätin, Rechtsanwältin, Bibliothekarin und Rechtswissenschaftlerin
Apt, Max, deutscher Wirtschaftsjurist
Bondi, Felix, deutscher Rechtsanwalt, Notar und Kunstsammler
Einstein, Albert, Physiker und Nobelpreisträger
Eyck, Erich, deutsch-britischer Jurist und Historiker
Kempner, Maximilian, deutscher Jurist und Politiker (FVP), MdR
Koenige, Heinrich, deutscher Jurist, Senatspräsident am Reichsgericht
Marić, Mileva, Erste Ehefrau von Albert Einstein
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht, deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler
Schröder, Gerhard, deutscher Politiker (CDU), MdB
Staub, Hermann, deutscher Rechtsanwalt und Rechtspublizist
Strauß, Walter, deutscher Politiker (CDU), Staatssekretär
Wolff, Ernst, deutscher Jurist
Friedlaender, Max, deutscher Jurist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (43 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (70 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (19 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Pinner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12847649, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1045734888, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69311636, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94888282.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy