Geboren
9. August 1832, Berlin
Gestorben
19. Januar 1889, Berlin
Alter
56†
Namen
Monts, Alexander von
Monts de Mazin, Alexander Graf von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_von_Monts |
Wikipedia-ID: | 888439 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q97755 |
Wikimedia–Commons: | Alexander von Monts |
GND: | 117134430 |
VIAF: | 22911216 |
ISNI: | 0000000013542635 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Behncke, Paul, deutscher Admiral
↔ Capelle, Eduard von, deutscher Admiral sowie Staatssekretär im Reichsmarineamt
↔ Caprivi, Leo von, deutscher Militär und Staatsmann
↔ Heusner, Karl Eduard, deutscher Vizeadmiral
↔ Hollmann, Friedrich von, deutscher Admiral und Staatssekretär des Reichsmarineamts unter Kaiser Wilhelm II.
↔ Mann Edler von Tiechler, Ernst Ritter von, deutscher Vizeadmiral
↔ Monts, Karl von, preußischer Generalleutnant
↔ Rogge, Maximilian, deutscher Vizeadmiral und Staatssekretär
↔ Stosch, Albrecht von, deutscher Staatsminister (1872–1883) und erster Chef der deutschen Admiralität
↔ Tirpitz, Alfred von, deutscher Großadmiral und Politiker (DNVP), MdR
→ Bradley, Dermot, irischer Militärhistoriker
→ Ingersleben, Kasimir von, preußischer Generalmajor
→ Priesdorff, Kurt von, preußischer Major, sowie Militärhistoriker
→ Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
← Oldekop, Iwan, deutscher Vizeadmiral
← Richter, Maximilian, deutscher evangelischer Feldpropst
← Wickede, Wilhelm von, deutscher Vizeadmiral
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_von_Monts, https://persondata.toolforge.org/p/peende/888439, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117134430, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22911216, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q97755.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).