Geboren
11. Januar 1932, Mexiko-Stadt, Mexiko
Alter
93
Namen
Arau, Alfonso
Arau Incháustegui, Alfonso
Staatsangehörigkeit
Mexiko
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alfonso_Arau |
Wikipedia-ID: | 525657 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q920072 |
GND: | 124683762 |
LCCN: | no/90/1363 |
VIAF: | 24798835 |
IMDb: | nm0000778 |
ISNI: | 0000000108802428 |
BnF: | 140071073 |
SUDOC: | 070431787 |
Familie
Ehepartner: Laura Esquivel (1975–1995)
Kind: Fernando Arau
Kind: Sergio Arau
Verlinkte Personen (12)
↔ Esquivel, Laura, mexikanische Autorin
→ Decroux, Étienne, französischer Theater- und Filmschauspieler, gilt als der Vater der modernen Pantomime
→ Lecoq, Jacques, französischer Theaterpädagoge, Schauspiellehrer und Pantomime
→ Sano Seki, japanischer Schauspieler, Theaterdirektor und Choreograf
← Brouwer, Leo, kubanischer klassischer Gitarrist und Komponist
← Ferapontow, Wladimir Petrowitsch, sowjetischer bzw. russischer Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Synchronregisseur
← Rius, mexikanischer Intellektueller, politischer Cartoonist und Autor
← Sánchez-Gijón, Aitana, spanisch-italienische Schauspielerin
← Santoro, Rodrigo, brasilianischer Schauspieler
← Schenk, Frank-Otto, deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher und -regisseur
← Tarkington, Booth, US-amerikanischer Schriftsteller
← Zapata, Emiliano, mexikanischer Revolutionär
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alfonso_Arau, https://persondata.toolforge.org/p/peende/525657, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124683762, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24798835, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q920072.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).