Geboren
12. Juli 1966, Madrid
Alter
58
Namen
Torrent, Ana
Torrent Bertrán de Lis, Ana (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Spanien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ana_Torrent |
Wikipedia-ID: | 5635856 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q457457 |
GND: | 141619538 |
LCCN: | no/99/31624 |
VIAF: | 117507324 |
IMDb: | nm0868479 |
ISNI: | 000000011954302X |
BnF: | 14233741x |
SUDOC: | 070438463 |
Verlinkte Personen (13)
→ Erice, Víctor, spanischer Filmregisseur
→ Katharina von Aragon, erste Frau Heinrichs VIII., Königin von England
→ Saura, Carlos, spanischer Filmregisseur und Schriftsteller
→ Stone, Sharon, US-amerikanische Filmschauspielerin
← Alvarez Lutz, Elena, deutsch-spanische Regisseurin, Drehbuchautorin, Publizistin und Synchronsprecherin
← Cavadenti, Scarlet, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
← González Catarain, Dolores, spanisches Mitglied der baskischen Untergrundorganisation ETA
← Karloff, Boris, britischer Theater- und Filmschauspieler
← Kirschner, Klaus, deutscher Regisseur Drehbuchautor und Dokumentarfilmer
← Martínez, Fele, spanischer Schauspieler
← Möckel, Ulrike, deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin
← Noriega, Eduardo, spanischer Schauspieler
← Perón, Eva, argentinische First Lady
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (23 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ana_Torrent, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5635856, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/141619538, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/117507324, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q457457.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).