Geboren
9. September 1794, Münstermaifeld
Gestorben
26. Juli 1833, Rom, Italien
Alter
38†
Namen
Dräger, Anton Josef
Dräger, Anton Joseph
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anton_Josef_Dräger |
Wikipedia-ID: | 5002373 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q590745 |
Wikimedia–Commons: | Anton Josef Dräger |
GND: | 102438811 |
VIAF: | 7776154 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Lindau, Dietrich Wilhelm, deutscher Genre- und Landschaftsmaler sowie Zeichner
↔ Peschel, Carl Gottlieb, deutscher Maler der Nazarener
→ Bunsen, Christian Karl Josias von, preußischer Botschafter
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Götzloff, Carl, deutscher Maler
→ Kestner, August, deutscher Jurist, Diplomat, Archäologe, Zeichner und Kunstsammler
→ Kügelgen, Gerhard von, deutscher Maler
→ Schumacher, Carl Georg, deutscher Maler, Radierer und Lithograf
→ Speckter, Erwin, deutscher Maler
→ Wiegmann, Rudolf, deutscher Architekt, Professor, Maler und Kunstschriftsteller
← Hawich, Stephan, deutscher Maler und Zeichenlehrer
← Stölzel, Christian Ernst, deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Josef_Dräger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5002373, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102438811, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7776154, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q590745.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).