Geboren
16. September 1879, Breslau
Gestorben
11. Juli 1942, New York City
Alter
62†
Name
Feiler, Arthur
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Arthur_Feiler |
Wikipedia-ID: | 6786483 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q709339 |
GND: | 123505003 |
LCCN: | no2012036528 |
VIAF: | 52598371 |
ISNI: | 0000000109721128 |
SUDOC: | 09532691X |
Verlinkte Personen (13)
↔ Coulborn, Rushton, amerikanischer Historiker englischer Herkunft
↔ Feiler, Erich, deutscher Zahnmediziner
→ Beneš, Edvard, tschechoslowakischer Außenminister und Präsident
→ Hagemann, Harald, deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
→ Hobbing, Reimar, deutscher Kaufmann und Verleger
→ Krohn, Claus-Dieter, deutscher Historiker
→ List, Friedrich, deutscher Nationalökonom, Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier
→ Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
→ Walk, Joseph, deutsch-israelischer Pädagoge und Historiker
← Goldsmith, Margaret Leland, Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin
← Lederer, Emil, böhmisch-österreichischer Ökonom und Soziologe
← Lowe, Adolph, deutscher Soziologe und Nationalökonom
← Weber, Alfred, deutscher Soziologe, Nationalökonom und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (43 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (20 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Hessische Biografie
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (31 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Arthur_Feiler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6786483, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123505003, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52598371, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q709339.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).