Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.402 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Violoncellist

Geboren

11. Juni 1906, Rostow am Don

Gestorben

26. August 1997, Hamburg

Alter

91†

Name

Troester, Arthur

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Arthur_Troester
Wikipedia-ID:12502228 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4464698
GND:143840851
LCCN:no95045175
VIAF:75902306
ISNI:0000000117709022
BnF:14016412g

Verlinkte Personen (16)

Hansen, Conrad, deutscher Pianist
Röhn, Erich, deutscher Violinist
Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
Brahms, Johannes, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
Casals, Pau, spanischer Cellist
Dvořák, Antonín, böhmischer Komponist
Klebe, Giselher, deutscher Komponist
Schmidt-Isserstedt, Hans, deutscher Dirigent
Schubert, Franz, österreichischer Komponist
Borwitzky, Ottomar, deutscher Cellist und Musikpädagoge
Gauwerky, Friedrich, deutscher Cellist
Gmelin, Bernhard, deutscher Violoncellist
Hamann, Gerhard, deutscher Cellist und Hochschullehrer
Malik, Wittwulf Y, deutscher Musiker, Komponist und Performance-Künstler
Ranft, Matthias, deutscher klassischer Cellist
Schwalke, Dietmar, deutscher Cellist und Mitglied der Berliner Philharmoniker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Arthur_Troester, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12502228, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/143840851, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/75902306, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4464698.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy