Geboren
7. März 1490, Wittenberg
Gestorben
3. April 1552, Wittenberg
Alter
62†
Name
Pauli, Benedikt
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Benedikt_Pauli |
Wikipedia-ID: | 3008092 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q816985 |
GND: | 119782138 |
VIAF: | 13125128 |
ISNI: | 0000000013357907 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Mauser, Konrad, deutscher Rechtswissenschaftler
↔ Teuber, Michael, deutscher Rechtsgelehrter
→ Apel, Johann, deutscher Jurist und Humanist
→ Beckmann, Otto, deutscher Theologe, Pfarrer und Humanist
→ Göde, Henning, deutscher Jurist
→ Jöcher, Christian Gottlieb, deutscher Gelehrter, Bibliothekar und Lexikograph
→ Jonas, Justus der Ältere, deutscher Reformator
→ Melanchthon, Philipp, deutscher Gelehrter und Reformator der so genannten Wittenberger Reformation
→ Münsterer, Sebaldus, deutscher Rechtswissenschaftler
→ Pallas, Karl, deutscher evangelischer Pfarrer und Heimatforscher
→ Scheible, Heinz, deutscher Theologe und Philologe (Melanchthon-Forscher)
→ Schwertfeger, Johannes, deutscher Theologe und Rechtswissenschaftler
→ Strupp, Joachim, deutscher Mediziner und Fachbuchautor
→ Zedler, Johann Heinrich, deutscher Buchhändler und Verleger
← Berger, Martin, deutscher Mediziner
← Beust, Joachim von, deutscher Jurist
← Stromer, Johann, deutscher Jurist
← Wild, Stephan, deutscher Mediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (5 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Benedikt_Pauli, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3008092, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119782138, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13125128, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q816985.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).