Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.723 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller und Filmemacher

Geboren

15. Juli 1902, New York

Gestorben

3. August 1965, Encino, San Fernando Valley, Kalifornien
Todesursache: Krankheit

Alter

63†

Name

Manning, Bruce

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Bruce_Manning_(Autor)
Wikipedia-ID:5614520 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q991720
GND:1079106715
LCCN:no/89/5888
VIAF:71843364
IMDb:nm0543243
ISNI:0000000066373054

Familie

Ehepartner: Gwen Bristow

Verlinkte Personen (14)

Bristow, Gwen, US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin
Bernhardt, Curtis, amerikanischer Regisseur deutscher Herkunft
Biberman, Herbert, US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
Dieterle, William, deutsch-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler
Ferrer, Mel, US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und -produzent
Kane, Joseph, US-amerikanischer Filmregisseur
Kenton, Erle C., US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
Koster, Henry, deutschamerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Ludwig, Edward, russischstämmiger US-amerikanischer Filmregisseur
Neill, Roy William, irischer Filmregisseur
Seiter, William A., US-amerikanischer Filmregisseur
Taurog, Norman, US-amerikanischer Filmregisseur
Wood, Sam, US-amerikanischer Filmregisseur
Jackson, Felix, deutsch-US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bruce_Manning_(Autor), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5614520, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1079106715, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71843364, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q991720.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy