Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 982.811 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Bassist

Geboren

15. Januar 1927, St. Thomas (Ontario), Kanada

Gestorben

7. August 2005, Las Vegas

Alter

78†

Namen

Banks, Buddy
Banks, Alvin

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Buddy_Banks_(Bassist)
Wikipedia-ID:5319202 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1001117
GND:1101199792
LCCN:no2010166999
VIAF:49418281
ISNI:000000000099494X
BnF:13994372n

Verlinkte Personen (21)

Dorough, Bob, US-amerikanischer Jazzsänger und -pianist
Pochonet, Gérard, französischer Jazzmusiker
Attenoux, Michel, französischer Jazzmusiker und Bandleader
Baltazar, Gabe, US-amerikanischer Jazzmusiker
Bechet, Sidney, US-amerikanischer Sopransaxophonist und Klarinettist
Byas, Don, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist
Clayton, Buck, US-amerikanischer Jazzmusiker
Coleman, Bill, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
Gourley, Jimmy, US-amerikanischer Jazzgitarrist
Hampton, Lionel, US-amerikanischer Jazzmusiker
Haynes, Roy, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
Jaspar, Bobby, belgischer Jazzmusiker
Mezzrow, Mezz, US-amerikanisch-französischer Jazz-Sopransaxophonist und -Klarinettist
Moody, James, US-amerikanischer Jazzmusiker
Nicholas, Albert, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist
Persiani, André, französischer Musiker, Arrangeur und Komponist
Scott, Hazel, US-amerikanische Jazzmusikerin und Schauspielerin
Wiggins, Gerry, US-amerikanischer Musiker
Williams, Mary Lou, US-amerikanische Jazzmusikerin und Arrangeurin
Mavounzy, Robert, französischer Jazzmusiker und Bandleader
Zacharias, Bernard, französischer Schriftsteller und Jazzmusiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Buddy_Banks_(Bassist), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5319202, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1101199792, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49418281, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1001117.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy