Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.007 Personen mit Wikipedia-Artikel
brasilianischer Formel-1-Rennfahrer

Geboren

6. Oktober 1944, São Paulo, Brasilien

Gestorben

18. März 1977, bei Mairiporã, São Paulo

Alter

32†

Namen

Pace, Carlos
Pace, José Carlos (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von BrasilienBrasilien

Normdaten

Wikipedia-Link:Carlos_Pace
Wikipedia-ID:892239 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q171443
Wikimedia–Commons:José Carlos Pace
LCCN:n2009213927
VIAF:96775242

Verlinkte Personen (18)

Lauda, Niki, österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot
Merzario, Arturo, italienischer Formel-1-Rennfahrer
Ecclestone, Bernie, britischer Automobilsport-Funktionär, Unternehmer und Geschäftsführer der Formel-1-Holding SLEC
Fittipaldi, Emerson, brasilianischer Autorennfahrer
Fittipaldi, Wilson, brasilianischer Autorennfahrer und Formel-1-Teambesitzer
Jarier, Jean-Pierre, französischer Automobilrennfahrer
Opel, Rikky von, liechtensteinischer Autorennfahrer
Regazzoni, Clay, Schweizer Automobilrennfahrer
Reutemann, Carlos, argentinischer Automobilrennfahrer und Politiker
Williams, Frank, britischer Unternehmer, ehemaliger Teamchef und Mitinhaber des Williams F1-Rennteams
Hasemi, Masahiro, japanischer Formel-1-Rennfahrer
Hunt, James, britischer Automobilrennfahrer
Koinigg, Helmut, österreichischer Rennfahrer
Mass, Jochen, deutscher Automobilrennfahrer
Murray, Gordon, südafrikanischer Ingenieur und Rennwagen-Konstrukteur in der Formel 1
Salvati, Giovanni, italienischer Automobilrennfahrer
Stommelen, Rolf, deutscher Formel-1-Rennfahrer
Stuck, Hans-Joachim, deutscher Automobilrennfahrer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carlos_Pace, https://persondata.toolforge.org/p/peende/892239, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/96775242, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q171443.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy