Geboren
14. September 1773, Paris
Gestorben
22. Mai 1822
Todesursache: Schiffbruch
Alter
48†
Namen
Lefebvre-Desnouettes, Charles
Lefèbvre-Desnoëttes, Charles
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Charles_Lefebvre-Desnouettes |
Wikipedia-ID: | 7908958 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2362056 |
Wikimedia–Commons: | Charles Lefebvre-Desnouettes |
GND: | 1138200743 |
LCCN: | nr91019955 |
VIAF: | 56466026 |
ISNI: | 0000000046991250 |
SUDOC: | 171070216 |
Familie
Ehepartner: Stéphanie Rollier
Verlinkte Personen (13)
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Lallemand, François Antoine, französischer Generalleutnant
→ Ludwig XVIII., französischer König
→ Moncey, Bon-Adrien-Jeannot de, französischer General und Marschall von Frankreich
→ Paget, Henry, 1. Marquess of Anglesey, britischer General und Staatsmann
→ Ségur, Sophie de, französische Schriftstellerin russischer Herkunft
→ Smith, Digby, britischer Offizier und Militärhistoriker
→ Verdier, Jean-Antoine, französischer General
← Aboville, Augustin-Marie d’, französischer Brigadegeneral der Artillerie
← Bonaparte, Joseph, König von Neapel und Spanien
← Götzen, Friedrich Wilhelm von der Jüngere, preußischer Generalleutnant, Gouverneur der Provinz Schlesien
← Guyot, Claude-Étienne, französischer General der Kavallerie
← Platow, Matwei Iwanowitsch, russischer General und Ataman der Donkosaken
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charles_Lefebvre-Desnouettes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7908958, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1138200743, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56466026, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2362056.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).