Geboren
26. Februar 1416, Neumarkt in der Oberpfalz
Gestorben
5. Januar 1448, Helsingborg
Alter
31†
Name
Christoph III.
Weitere Staaten
Dänemark
Deutschland
Norwegen
Schweden
Ämter
König von Dänemark (1440–1448)
Vorgänger: Erik VII./III./XIII.
Nachfolger: Christian I.
König von Norwegen (1441–1448)
Vorgänger: Erik VII./III./XIII.
Nachfolger: Karl I./VIII.
König von Schweden (1442–1448)
Vorgänger: Erik VII./III./XIII.
Nachfolger: Karl I./VIII.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Christoph_III. |
Wikipedia-ID: | 625082 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q58056 |
Wikimedia–Commons: | Christopher of Bavaria |
GND: | 118871099 |
LCCN: | no/2007/48976 |
VIAF: | 13105437 |
ISNI: | 0000000115975503 |
BnF: | 11684188g |
Familie
Vater: Johann
Mutter: Katharina von Pommern-Stolp
Ehepartner: Dorothea von Brandenburg-Kulmbach (1445–1448)
Verlinkte Personen (30)
↔ Albrecht III., Herzog von Bayern-München, Gründer des Klosters Andechs
↔ Christian I., König von Dänemark (1448–1481)
↔ Erik VII., König der Kalmarer Union, Herzog von Pommern-Stolp
↔ Johann, Pfalzgraf und Herzog in Bayern
↔ Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz
→ Adolf VIII., Graf von Holstein
→ Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Ungarn und Böhmen, Herzog von Österreich
→ Bogislaw IX., Herzog von Pommern-Stolp
→ Deutinger, Roman, deutscher Historiker
→ Dorothea von Brandenburg-Kulmbach, Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie Herzogin von Schleswig und Holstein und Gräfin von Oldenburg
→ Johann, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach
→ Jordan, Karl, deutscher Historiker
→ Karl VIII., König von Schweden und Norwegen
→ Katharina von Pommern-Stolp, Ehefrau Pfalzgraf Johanns von Pfalz-Neumarkt
→ Otto I., Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach-Neumarkt
→ Paravicini, Werner, deutscher Historiker und Mediävist
→ Philipp III., Herzog von Burgund
→ Sigismund, römisch-deutscher Kaiser
← Albrecht von Pfalz-Mosbach, Bischof von Straßburg
← Anna von Brandenburg, Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf
← Baier von Bellenhofen, Carsilius, pfalz-simmerischer, kurpfälzischer und badischer Oberamtmann und Rat der Vorderen Grafschaft Sponheim
← Barbara von Sachsen-Wittenberg, deutsche Adlige, Frau des Markgrafen Johann von Brandenburg-Kulmbach, Mutter der dänischen Königin Dorothea
← Bramstede, Jakob, deutscher Kaufmann, Ratsherr der Hansestadt und Lübeck und Befehlshaber der Lübecker Flotte
← Christer Nilsson, Reichsrat, Ritter, Statthalter in Viborg, Drost, Reichshauptmann
← Everstein, Hans von, schwedischer Reichsrat
← Katarina Karlsdotter, Königin von Schweden und Norwegen
← Kollmann, Johann, deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
← Oxenstierna, Jöns Bengtsson, schwedischer Erzbischof und Politiker
← Sigurd Jonsson, norwegischer Staatsmann
← Stammel, Hinrich, Sekretär der Hansekontore in Bergen und Brügge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Index Theologicus (2 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (1 Eintrag)
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christoph_III., https://persondata.toolforge.org/p/peende/625082, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118871099, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13105437, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q58056.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).