Geboren
14. August 1957, Istanbul
Alter
67
Name
Rodrik, Dani
Staatsangehörigkeit
Türkei
Weitere Staaten
Italien
Großbritannien
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Dani_Rodrik |
Wikipedia-ID: | 3627780 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q559838 |
Wikimedia–Commons: | Dani Rodrik |
GND: | 121942325 |
LCCN: | n86837042 |
VIAF: | 266763970 |
ISNI: | 0000000110353537 |
BnF: | 12306529h |
SUDOC: | 031942733 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Alesina, Alberto, italienischer Wirtschaftswissenschaftler
↔ Blanchard, Olivier, französischer Ökonom, Professor für Volkswirtschaftslehre am MIT
→ Fratzscher, Marcel, deutscher Ökonom
→ Hirschman, Albert O., US-amerikanischer Soziologe und Ökonom
→ Horn, Karen, deutsche Wirtschaftsjournalistin
← Aiginger, Karl, österreichischer Wirtschaftswissenschaften
← Akar, Hulusi, türkischer Generalstabschef
← Altan, Ahmet, türkischer Journalist und Schriftsteller
← Amsden, Alice, US-amerikanische Entwicklungsökonomin
← Kaiser, Tina, deutsche Journalistin und Reporterin
← Sachs, Jeffrey, US-amerikanischer Ökonom
← Saylan, Türkan, türkische Medizinerin und Autorin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (155 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (189 Einträge)
SWB-Online-Katalog (161 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (24 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (338 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dani_Rodrik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3627780, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121942325, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/266763970, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q559838.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).