Geboren
7. März 1818, Glogau
Gestorben
22. Januar 1893, Berlin
Alter
74†
Name
Cassel, David
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | David_Cassel |
Wikipedia-ID: | 2242271 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q88935 |
Wikimedia–Commons: | David Cassel |
GND: | 116468459 |
LCCN: | nr/88/4480 |
VIAF: | 52442523 |
ISNI: | 0000000115705482 |
SUDOC: | 122064127 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Sachs, Michael, deutscher Rabbiner
↔ Steinschneider, Moritz, österreichisch-deutscher Bibliograph und Orientalist
→ Frankel, Zacharias, deutscher Rabbiner
→ Oettinger, Jacob Joseph, Pädagoge und Rabbinatsassessor von Berlin
→ Rabenau, Konrad von, deutscher Theologe, Einbandforscher und Kommunalpolitiker
→ Seemann, Otmar, österreichischer Zahnarzt und Bibliograph
→ Wolfes, Matthias, deutscher Theologe und Autor
← Cassel, Paulus, deutscher, ursprünglich jüdischer, dann christlicher Journalist, Theologe und Schriftsteller
← Friedmann, Aron, jüdischer Kantor und Komponist synagogaler Musik
← Hochfeld, Samson, deutscher Rabbiner und Gelehrter
← Landsberg, Meyer, deutscher Rabbiner
← Rossi, Azaria dei, jüdischer Humanist
← Selver, David, Rabbiner in Darmstadt
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (18 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (58 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (46 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (74 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (50 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Jewish Encyclopedia (1906)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (17 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/David_Cassel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2242271, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116468459, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52442523, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q88935.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).