Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.288 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker

Geboren

1958, Bonn

Name

Bell, Dirk

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Dirk_Bell
Wikipedia-ID:9870944 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q29510635
GND:1067880771
VIAF:314879641
IMDb:nm4697226

Verlinkte Personen (18)

Hubweber, Paul, deutscher Posaunist
Ribaupierre, François de, Schweizer Jazzmusiker
Abercrombie, John, US-amerikanischer Gitarrist und Bassist
Carniaux, Ryan, US-amerikanischer Jazzmusiker
Diorio, Joe, US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikpädagoge
Dudek, Gerd, deutscher Jazzmusiker
Heupel, Michael, deutscher Jazz-Flötist
Hübsch, Carl Ludwig, deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker
Martino, Pat, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
Mengelberg, Misha, niederländischer Pianist, Komponist und Bandleader
Oetz, Joscha, deutscher Jazzmusiker (Kontrabass, E-Bass, Sampling) und Komponist
Shigihara, Paul, deutsch-japanischer Gitarrist
Shotham, Ramesh, indischer Perkussionist
Tegen, Nils, deutscher Jazzmusiker (Piano, Schlagzeug) und Komponist
Vogel, Martin, deutscher Musikwissenschaftler
Kraus, Oliver, deutscher Musiker und Komponist (Jazz und Pop)
Montgomery, Wes, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
Parker, Charlie, US-amerikanischer Musiker (Altsaxophonist und Komponist)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dirk_Bell, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9870944, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1067880771, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/314879641, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q29510635.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy