Geboren
um 1710, Venedig
Gestorben
14. Oktober 1746, Rom
Name
Alberti, Domenico
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Domenico_Alberti |
Wikipedia-ID: | 264593 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q319766 |
Wikimedia–Commons: | Domenico Alberti |
GND: | 135359198 |
LCCN: | no91009645 |
VIAF: | 7651275 |
ISNI: | 0000000083545639 |
BnF: | 14784584s |
NLA: | 35874341 |
SUDOC: | 192739298 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Lotti, Antonio, italienischer Komponist
→ Agrell, Johan, schwedischer Komponist und Kapellmeister
→ Blume, Friedrich, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
→ Dahlhaus, Carl, deutscher Musikwissenschaftler
→ Farinelli, italienischer Kastrat
→ Finscher, Ludwig, deutscher Musikhistoriker
→ Gurlitt, Wilibald, deutscher Musikwissenschaftler
→ Metastasio, Pietro, italienisch-österreichischer Librettist, Textdichter und Autor
→ Sammartini, Giovanni Battista, italienischer Komponist der Vorklassik
← Albert, Eugen d’, deutscher Komponist und Pianist
← Biffi, Antonino, italienischer Komponist und Organist des Barock
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (318 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (320 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Domenico_Alberti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/264593, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135359198, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7651275, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q319766.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).