Geboren
27. Januar 1837, Prag
Gestorben
27. August 1897, Opatija
Alter
60†
Namen
Hofmann, Eduard von
Hofmann, Eduard Ritter von (vollständiger Name)
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eduard_von_Hofmann |
Wikipedia-ID: | 3431472 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1290609 |
Wikimedia–Commons: | Eduard von Hofmann |
GND: | 117526630 |
LCCN: | no2006025550 |
VIAF: | 71509925 |
ISNI: | 0000000110291954 |
BnF: | 12571089k |
SUDOC: | 112473393 |
Verlinkte Personen (7)
→ Pagel, Julius, deutscher Arzt und Medizinhistoriker
→ Rokitansky, Carl von, österreichischer Pathologe, Politiker und Philosoph
→ Rudolf von Österreich-Ungarn, Thronfolger von Österreich-Ungarn
← Bright, Richard, englischer Nephrologe
← Drobil, Michael, österreichischer Bildhauer
← Peham, Heinrich von, österreichischer Gynäkologe und Geburtshelfer
← Puppe, Georg, deutscher Rechts- und Sozialmediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (17 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eduard_von_Hofmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3431472, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117526630, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71509925, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1290609.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).