Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.105 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer

Geboren

3. Oktober 1940, Osnabrück

Alter

84

Name

Ramm, Ekkehard

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Ekkehard_Ramm
Wikipedia-ID:10452002 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q20742624
Wikimedia–Commons:Ekkehard Ramm
GND:1012722538
LCCN:n/2002/14282
VIAF:33814232
ISNI:000000012023593X
BnF:125021916
SUDOC:071068694

Verlinkte Personen (12)

Bischoff, Manfred, deutscher Bauingenieur
Bornscheuer, Friedrich Wilhelm, deutscher Bauingenieur (Statik, Stahlbau)
Kurrer, Karl-Eugen, deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik
Baker, William F., US-amerikanischer Ingenieur
Culmann, Karl, Schweizer Bauingenieur
Euler, Leonhard, Schweizer Mathematiker und Physiker
Maurer, Bertram, deutscher Fachbuchautor
Otto, Frei, deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer
Reissner, Eric, US-amerikanischer Ingenieur
Torroja Miret, Eduardo, spanischer Bauingenieur und Architekt
Gee, Michael W., deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
Ramm, Wieland, deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (58 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
archINFORM
Index Theologicus (1 Eintrag)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ekkehard_Ramm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10452002, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1012722538, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/33814232, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20742624.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy