Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.543 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Pfarrfrau, Rednerin und Aktivistin der Frauen- und Friedensarbeit in der Nachkriegszeit

Geboren

20. Juli 1890, Elberfeld

Gestorben

7. August 1961, Åbenrå, Dänemark

Alter

71†

Namen

Niemöller, Else
Niemöller, Else Maria Elisabeth (vollständiger Name)
Bremer, Else (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Else_Niemöller
Wikipedia-ID:11048148 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q77469553
Wikimedia–Commons:Else Niemöller
GND:1258908301
LCCN:n95110310
VIAF:78034567
ISNI:000000003225150X

Verlinkte Personen (12)

Niemöller, Martin, deutscher Theologe, christlicher Widerstandskämpfer
Asmussen, Hans, deutscher lutherischer Theologe und evangelischer Pfarrer
Barth, Karl, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Lempp, Albert, evangelischer Buchhändler und Verleger
Niemöller, Martin, deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof
Schaeder, Hildegard, deutsche Kirchenhistorikerin
Siegele-Wenschkewitz, Leonore, deutsche Kirchenhistorikerin
Weckerling, Rudolf, deutscher evangelischer Pfarrer, christlicher Widerstandskämpfer, Theologe
Winkelmann, Emilie, erste freiberufliche deutsche Architektin
Wolzogen, Christoph von, deutscher Philosoph
Ziemann, Benjamin, deutscher Historiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Else_Niemöller, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11048148, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1258908301, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/78034567, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77469553.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy