Geboren
27. Juni 1898, Wien
Gestorben
11. Februar 1978, Grenoble
Alter
79†
Namen
Stekel, Eric-Paul
Stekel, Erich-Paul (Geburtsname)
Staatsangehörigkeiten
Österreich
Frankreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eric-Paul_Stekel |
Wikipedia-ID: | 9734662 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q22212962 |
GND: | 123436591 |
LCCN: | n00113493 |
VIAF: | 14892976 |
ISNI: | 0000000028253318 |
BnF: | 12640536p |
SUDOC: | 050705504 |
Familie
Vater: Wilhelm Stekel
Mutter: Malvine Stekel
Verlinkte Personen (8)
→ Aigner, Thomas, österreichischer Musikwissenschafter und Bibliothekar
→ Cullin, Michel, französischer Politikwissenschaftler
→ Driessen Gruber, Primavera, niederländisch-österreichische Juristin und Kulturmanagerin
→ Rausch, Alexander, österreichischer Musikwissenschaftler
→ Schalk, Franz, österreichischer Dirigent
→ Stekel, Wilhelm, österreichischer Arzt und Psychoanalytiker
→ Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
← Thauer, Anja, deutsche Cellistin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Österreichisches Musiklexikon Online
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (12 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eric-Paul_Stekel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9734662, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123436591, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14892976, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q22212962.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).