Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 981.975 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Verleger

Geboren

29. August 1884, Gemünden am Main

Gestorben

15. Juli 1951, Bad Liebenstein

Alter

66†

Namen

Schmid, Euchar Albrecht
Schmid, E.A.
Satanello

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Euchar_Albrecht_Schmid
Wikipedia-ID:3347775 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1372150
GND:117496200
LCCN:n/86/17138
VIAF:234282715
ISNI:0000000369812659

Familie

Kind: Lothar Schmid

Verlinkte Personen (16)

Fehsenfeld, Friedrich Ernst, deutscher Verleger
Kraft, Robert, deutscher Schriftsteller
May, Karl, deutscher Schriftsteller
May, Klara, deutsche Universalerbin, Testamentsvollstreckerin, Witwe Karl Mays
Schmid, Lothar, deutscher Karl-May-Verleger und Schachspieler
Schmid, Roland, deutscher Verleger, Herausgeber und Bühnenautor
Werner, Selmar, deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker und Medailleur
Dömken, Carl-Heinz, deutscher Pferdezüchter, Karikaturist, Künstler, Journalist und Autor
Eicke, Otto, deutscher Schriftsteller und Verlagsredakteur
Henniger, Gerhard, deutscher Publizist und Kulturfunktionär
Kandolf, Franz, römisch-katholischer Geistlicher und Mitarbeiter des Karl-May-Verlags
Lindeberg, Carl, schwedischer Maler, Illustrator und Gebrauchsgrafiker, von dem viele Illustrationen für Karl May stammen
Steinmetz, Hans-Dieter, deutscher Autor, Publizist und Karl-May-Forscher
Wandolleck, Benno, deutscher Sportschütze
Wulffen, Erich, deutscher Kriminologe
Zesewitz, Hans, deutscher Lehrer, Archivar und Karl-May-Forscher

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Euchar_Albrecht_Schmid, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3347775, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117496200, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/234282715, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1372150.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy