Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.100 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Fusionbassist und Gitarrist

Geboren

4. Juni 1960, Tibshelf

Alter

64

Namen

Baker, Fred T.
Baker, Fred Thelonious (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Fred_T._Baker
Wikipedia-ID:4078804 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1289203
Wikimedia–Commons:Fred Thelonious Baker
GND:134694201
LCCN:no/98/36882
VIAF:5175954
ISNI:0000000055199791
BnF:145768925
SUDOC:086264443

Verlinkte Personen (17)

Beckett, Harry, britischer Jazz-Trompeter und Flügelhornist
Etheridge, John, britischer Jazzgitarrist
Maguire, Alex, britischer Pianist
Miller, Phil, britischer Fusion- und Progressive-Rock-Gitarrist
Pyle, Pip, britischer Schlagzeuger
Abrahams, Brian, südafrikanisch-britischer Jazzschlagzeuger und Sänger
Carr, Ian, britischer Jazz-Trompeter und Jazzautor
Dean, Elton, britischer Jazzmusiker
Denny, Sandy, britische Sängerin und Songschreiberin
Fairweather, Digby, britischer Jazz-Trompeter und Autor
McGregor, Chris, südafrikanischer Pianist, Komponist und Bandleader
Nicols, Maggie, schottische Sängerin (Jazz, Neue Musik) und Tänzerin
Parlan, Horace, US-amerikanisch-dänischer Jazzpianist
Priestley, Brian, englischer Jazzautor und Pianist
Sanders, Ric, britischer Folkfiedler
Miller, Steve, britischer Pianist der Fusion- und neuen Improvisationsmusik
Saberton, Pete, britischer Jazzmusiker und Komponist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fred_T._Baker, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4078804, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134694201, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5175954, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1289203.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy