Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.024 Personen mit Wikipedia-Artikel
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Lüneburg

Geboren

28. August 1574

Gestorben

10. Dezember 1648

Alter

74†

Namen

Friedrich IV.
Braunschweig und Lüneburg, Friedrich Herzog zu

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Fürst von Lüneburg (1636–1648)
Vorgänger: August der Ältere
Nachfolger: Christian Ludwig

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_IV._(Braunschweig-Lüneburg)
Wikipedia-ID:2277509 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q68652
Wikimedia–Commons:Frederick IV, Duke of Brunswick-Lüneburg (1574–1648)
GND:10211787X
LCCN:n/85/144077
VIAF:10229492
ISNI:0000000374278884

Familie

Vater: Wilhelm der Jüngere
Mutter: Dorothea von Dänemark

Verlinkte Personen (13)

August I., Fürst von Lüneburg
Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Calenberg und von Lüneburg
Dorothea von Dänemark, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Lüneburg
Wilhelm der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Lüneburg
Christian III., König von Dänemark und Norwegen
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin und Regentin von Calenberg
Engelbrecht, Arnold, Jurist und Kanzler in Braunschweig und Wolfenbüttel
Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
Georg Wilhelm, Fürst des Fürstentums Calenberg und Fürst von Lüneburg
Langenbeck, Heinrich, deutscher Politiker in welfischen Diensten
Marenholz, Johann von, ostfriesischer Regierungs- und Geheimer Rat sowie Drost von Berum
Walther, Michael der Ältere, deutscher lutherischer Theologe
Wilhelm August, Herzog von Braunschweig-Harburg

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_IV._(Braunschweig-Lüneburg), https://persondata.toolforge.org/p/peende/2277509, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10211787X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10229492, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q68652.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy