Geboren
25. Mai 1883, Amriswil
Gestorben
29. November 1971, Zürich
Alter
88†
Namen
Enderlin, Fritz
Enderlin, Karl Friedrich
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fritz_Enderlin |
Wikipedia-ID: | 12082961 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q78061453 |
GND: | 116477148 |
LCCN: | n2020046873 |
VIAF: | 45055396 |
ISNI: | 0000000014015853 |
SUDOC: | 165268883 |
Verlinkte Personen (11)
→ Bachmann, Albert, Schweizer Sprachwissenschafter
→ Brunner, Emil, Schweizer reformierter Theologe
→ Bührer, Jakob, Journalist und Schriftsteller
→ Geissler, Paul, deutscher Maler und Grafiker
→ Horaz, römischer Dichter und Satiriker
→ Lobwasser, Ambrosius, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
→ Ramuz, Charles Ferdinand, Schweizer Schriftsteller
→ Schindler, Dietrich junior, Schweizer Jurist und emeritierter Professor für internationales Recht und Verfassungsrecht an der Universität Zürich
→ Spoerri, Theophil, Schweizer Romanist
→ Zwingli, Huldrych, Schweizer Theologe, Gründer der reformierten Kirche Zürichs
← Ernst, Fritz, Schweizer Literaturwissenschaftler und Essayist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
ETH-Bibliothek Zürich, Hochschularchiv der ETH Zürich, Archivdatenbank Online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz_Enderlin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12082961, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116477148, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45055396, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q78061453.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).